1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Feuerwehrnachwuchs mit vollem Programm

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Auch in das Jahr 2022 sind die Minis und die Jugendfeuerwehr in Nieder-Ohmen spätger als üblich gestartet. So berichtete die Jugendwartin der Feuerwehr Nieder-Ohmen, Carina Reitz, in der Hauptversammlung, dass das Einsammeln der Weihnachtsbäume ausgefallen ist. Im Frühjahr nahm man die Übungen bei Minis und Jugendfeuerwehr wieder auf.

»Sehr erfreulich ist, dass alle Kinder- und Jugendlichen der Feuerwehr treu geblieben sind während der Lockdowns«, sagt Reitz. Die Minis bereiteten sich im Frühjahr auf die Abnahme des Tatze-Abzeichens vor. Alle Kinder waren erfolgreich. Für die Jugendfeuerwehr standen die Übungen im Zeichen der Wettkampfvorbereitung. Beim ersten Wettkampf in Nieder-Ofleiden überzeugten die Jugendlichen mit einer guten Leistung und belegten den ersten Platz. Beim Kreisentscheid haben die Jugendlichen nur knapp die Qualifizierung für den Landesentscheid verpasst. Sie qualifizierten sich für den Osthessen Cup, der im Herbst in Dannenrod stattfinden sollte.

Kurz vor den Sommerferien kam man endlich wieder im Zeltlager zusammen. »Die Vorfreude auf ein gemeinsames Wochenende am Stützpunkt unter dem Motto ›Dschungel‹ war riesig«, erinnert sich Reitz. Bei schönem Wetter und ausgelassener Stimmung machten die Dschungelprüfungen Spaß und förderten den Teamgeist.

Jugendflamme von vielen abgelegt

In den Ferien übte die Jugendfeuerwehr mit der Einsatzabteilung Technische Hilfeleistungen. Tim Schneidmüller, Benjamin Wißner und Maximilian Götz haben sich für die Leistungsspange vorbereitet. Mit dem Nachwuchs aus Atzenhain und Sellnrod bildete man eine Gruppe. Das Projekt Leistungsspange 2022 wurde erfolgreich gemeistert, wie Reitz stolz anfügte.

Ein Ereignis im Herbst war die Teilnahme am Osthessen Cup. Bei schlechtem Wetter errang das Team einen mittleren Platz. Im Herbst stand die Abnahme der Jugendflamme in Ruppertenrod auf dem Plan. Kinder und Jugendliche meisterten verschiedene Stufen. Tim Schneidmüller und Maximilian Götz legten sogar die Stufe III ab.

Beim BF-Tag im Stützpunkt waren die Einsätze sehr abwechslungsreich und die Nachtruhe eher kurz. Besonders war, dass jedes JF Mitglied einen Pager bekommen hat. Am Weihnachtsmarkt kamen die Überraschungspakete des Nachwuchses gut an. Das Jahresprogramm rundeten noch Feiern ab.

Ende 2022 waren 29 Kinder bei den Minis und 22 bei der Jugendfeuerwehr. Als neue Betreuer sind Tim Schneidmüller, Benjamin Wißner und Max Götz dabei. Natalie Götz steht als Betreuerin wegen Umzugs nicht mehr regelmäßig zur Verfügung.

Ein Film-Zusammenschnitt illustrierte den Bericht aus der Jugendarbeit. Susanne Deutscher hat ihn erstellt.

Auch interessant

Kommentare