1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Doppelte Freude für Feuerwehr

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

kfz_160523_4c
Gleich zwei Feuerwehrfahrzeuge von Bürgermeister Andreas Sommer an Wehrführer Jörg Irzinger offiziell übergeben. Die Feuerwehr Ober-Ohmen freut sich über ein Tragkraftspritzenfahrzeug und einen Mannschaftstransporter. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Die Feuerwehr in Ober-Ohmen hatte gleich doppelten Grund zum Feiern, denn zwei neue Fahrzeuge wurden offiziell übergeben. Es handelt sich um ein Tragkraftspritzenfahrzeug TSFW und einem Mannschaftstransporter MTW. Mit einem Gottesdienst und einer kleinen Feier wurden die Fahrzeuge in Dienst genommen. Auf dem Hof vor dem Feuerwehrhaus begrüßte Wehrführer und Ortsvorsteher Jörg Irzinger viele Gäste.

Der Feuerwehr-Bedarfsplan sah ein neues TSFW für Ober-Ohmen vor, da das alte Fahrzeug in die Jahre gekommen war und nicht mehr dem Stand der Technik entsprach. Das Team Beschaffung MTW mit Patrick Schott, Sven Alt, Nico Metzler, Michael Köhler, Patrick Nowak, Dennis Sann und Irzinger hat sich 2020 um die Beschaffung gekümmert. Ein Fahrzeug wurde gefunden. Alle Umbaumaßnahmen wurden geplant und eine Kostenaufstellung erstellt. Dann ging es in die Beschaffung und den Umbau. Er umfasste Beklebung, Signalanlage, Funk, Heckausbau und Boden.

Für das TSFW wurden detailliert Beladelisten und -pläne erstellt. Mit Homberg und Schlitz wurde das Fahrzeug ausgeschrieben, wie Irzinger erinnerte. Das Fahrgestell kam vom Land Hessen. Nach Ausschreibung wurde die Firma BTG aus Görlitz mit dem Ausbau beauftragt. Die Fertigstellung war für August 2022 geplant. Wegen eines nicht lieferbaren Lichtmastes hat sie sich bis Oktober verzögert. Beklebung und Lackierung der Stoßstange folgten.

Ab November lief die Ausbildung auf den neuen Fahrzeugen sowohl mit Intensiv-Ausbildung aller Maschinisten wie auch mit der Ausbildung an allen neuen Gerätschaften. Irzinger lobte die rege Teilnahme.

Das Ergebnis der ganzen Arbeit war nun auf dem Hof zu erkunden. Als i-Tüpfelchen gab es noch einen neu gestalteten Hof dazu.

Notwendige Kosten

Irzinger dankte besonders den beteiligten Firmen für gute Zusammenarbeit, ausdrücklich Firma Nufatek mit Klaus Kratz und seinem Team. Da habe es viele ehrenamtliche Stunden gegeben. Zudem lobte er Spender und Vereine für finanzielle Mittel, ebenso die Gemeinde. Viele Helfer hätten von der Planung bis zur Abholung tatkräftig mit angepackt.

Gemeindebrandinspektor Martin Schlosser freute sich, dass Ober-Ohmen nun einen doppelten Feieranlass hatte. Er lobte den Einsatz für Umbaumaßnahmen der letzten Jahre. So wurden Duschen und Umkleiden umgebaut, ein Schulungsraum kam hinzu. Nun wurde der Hof neu gestaltet.

Dass die Beschaffungen gut klappen, sei auch ein Verdienst Schlossers mit seinem Team, fügte Bürgermeister Andreas Sommer an. Der Bedarfs- und Entwicklungsplan habe die Vorgaben gemacht und dann wurden sie umgesetzt. Ein Lob ging an die politischen Gremien, die Gelder freigegeben haben. Die Bevölkerung habe es mitgetragen, dass eine Linde gefällt werden konnte. Die buckelige Oberfläche war eine Gefahrenstelle. Gemeindevertretungsvorsitzender Dr. Hans Heuser sprach davon, dass das Ensemble rund 120 000 Euro gekostet habe und man die Notwendigkeit in den Gremien sieht, diese Ausgaben zu tragen.

Das Läuten der Glocken lud zum Gottesdienst ein. Pfarrer Markus Witznick stand vor den Feuerwehrfahrzeugen und begleitete die Lieder auf der Gitarre. In der Predigt lobte er die Arbeit der Feuerwehr und im Besonderen die aktive Jugendarbeit. Es sei ein Funke, der ansteckend wirke und weitergegeben wird. Witznick segnete die Menschen, die mit den Fahrzeugen helfen, retten und bergen.

Harrys Band spielte am Nachmittag und so wurde das Ganze zu einer sehr gelungenen Feier am Muttertag.

Auch interessant

Kommentare