1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Breiter Zuspruch auch aus den Nachbarorten

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

back_180922_4c_1
Begehrt: Beim Backhausfest in Ober-Ohmen wurde das gesamte Backwerk verkauft. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Ober-Ohmen (sf). Die Damen der Gymnastikabteilung hatten wieder zum Backhausfest eingeladen. Groß war das Team um die beiden Hauptorganisatorinnen Britta Schott und Ingrid Katzenbach. Erfreulich ist das Übergreifen der Generationen, denn von 25 bis fast 90 Jahren waren Damen im Einsatz. In diesem Jahr wurden die Gymnastikdamen zudem von der Freiwilligen Feuerwehr mit ihrer Man-Power unterstützt.

Erstmals wurden die Kartoffeln alle gemeinsam gekocht. Denn sie landeten in einem alten Schlachtkessel, und das war eine wirklich feine Sache. Die Hefekuchen gab es in den Geschmacksrichtungen mit Kirschen-Streuseln, Pflaumen-Streuseln, Schokolade und Mandeln. Insgesamt gab es davon 14 Bleche. Weiterhin gab es 40 Bleche mit herzhaften Kuchen wie Zwiwwel- und Schmierschelkuchen. Doch das war noch nicht alles, denn es gab auch 70 Backhausbrote, die ruckzuck ihre Abnehmer fanden. Die Kuchen-Abholer hatten sich auch aus den Nachbarorten auf den Weg gemacht. Die Damen hatten wieder alle Kuchen verkauft, denn es ist schon köstlich, so wie früher selbstverständlich, Backhausspezialitäten zu genießen. Die Abholer warteten jedenfalls sehnsüchtig auf das frische Backwerk aus dem Dorfbackhaus. Mittags und auch nachmittags bildeten sich lange Warteschlangen an der Kuchenausgabe am Backhaus. Es ist schön, wenn man solch ein Team von Frauen-Power und männlicher Unterstützung hat.

Die Gymnastikgruppe finanziert sich mit dem Erlös von dem Backhausfest ihre Übungsleiterin. Da in den letzten Jahren keine Einnahmen generiert werden konnten, freute man sich umso mehr darüber, dass am Ende des Tages »alles ausverkauft« war.

Auch interessant

Kommentare