1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Besucher lassen keine Reste

Erstellt:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

smf_SellKArtoffelfest202_4c
Ein schönes Kartoffelfest feierte der Kultur-Treff mit vielen Besuchern in Sellnrod. © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Sellnrod (sf). Alles »rund um die Kartoffel«, so lautete der Speiseplan des 20. Kartoffelfestes, welches der Kultur-Treff Sellnrod jetzt wieder ausrichtete. Um 11.30 Uhr wurden die Töpfe geöffnet und pünktlich kamen auch die Gäste. Manche mit Töpfen und Schüsseln ausgestattet, um ihre Mahlzeiten mitzunehmen. Die Tische waren herbstlich dekoriert und sahen sehr einladend aus.

Gerne nahmen die Gäste Platz und ließen sich die Kartoffelspeisen munden. Auf dem Speiseplan standen Kartoffelsuppe, frische Kartoffelpuffer mit Apfelmus, Heringssalat oder Quark mit Pellkartoffeln. Auch das »Erdappelkasbrot« war wieder ein Genuss, und als besondere Spezialität die Beutelches mit der Speck-Zwiebelsoße. Ein Lob ging an Gerlinde Frei, welche die Soße zubereitete.

Als Nachtisch langte man beim breit sortierten Kuchenbüfett zu. Es gab in diesem Jahr überhaupt keinerlei Reste mehr, alles wurde aufgegessen. Gäste aus nah und fern lobten die leckeren Gerichte des Vereins. Für die Kinder gab es auch wieder eine Bastel-ecke. Ferner gab es eine Verlosung, denn es sollte die Anzahl der Kartoffeln in einem Sack gezählt werden.

Von Apfelbrei bis Beutelches

Man hatte 32 Kartoffeln im Sack versteckt. Der erste Preis ging an Felix Knöß, der zweite an Janina Faulstich und der dritte Preis an Thomas Faulstich.

Vorsitzende Jutta Schütt-Frank war äußerst zufrieden mit dem 20. Kartoffelfest. Ein weiteres Dankeschön ging an die Helfer, denn sie hatten bereits am Freitagabend ihren Einsatz und am Samstagfrüh ab 7 Uhr. »Dank auch an die stillen Helfer, die in Heimarbeit Suppe kochten, Apfelbrei zauberten und Kuchen backten.«

In diesem Jahr waren als Helfer dabei: Hannelore Keilholz, Christa Horst, Monika Bergmann, Gudrun und Hans Heuser, Irmgard und Ottmar Traum, Silvia Breitschädel, Christel Alexander, Kathi Emrich, Angela Heuser, Eckhard Frank, Marlies Horst, Gerlinde Frei, Sonja und Wilhelm Wild, Bettina Müller und Vorsitzende Jutta Schütt-Frank.

Anneliese Funk stellte die Herbstdekoration bereit. Für das Erdappelkasbrot hat Obstbauer Jörg Halbig die Kartoffeln zur Verfügung gestellt. Es wurden bei der Veranstaltung neben den heimischen Besuchern auch Gäste aus Amerika, Edinburgh in Schottland und aus Köln begrüßt.

Auch interessant

Kommentare