1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Beim Pfingstfest miteinander feiern

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Mücke-Nieder-Ohmen (sf). Einander begegnen und besser kennenlernen, darum soll es beim diesjährigen Pfingstfest der evangelischen Kirchengemeinde Nieder-Ohmen gehen, zu dem der Kirchenvorstand der aus vier Orten bestehenden Kirchengemeinde einlädt. Am kommenden Pfingstsonntag lädt die Kirchengemeinde in die Peter-und-Paul-Kirche in Nieder-Ohmen zu einem deutsch-ukrainischen Gottesdienst ein.

Die ehrenamtlichen Übersetzerinnen der Kirchengemeinde werden am Gottesdienst und Gemeindefest beteiligt sein. Ein kleiner Auftakt war bereits der Besuch der ukrainischen Kriegsflüchtlinge, die im Atzenhainer Dorfgemeinschaftshaus untergebracht sind. Sie hatten angefragt, ob sie am Konfirmationsgottesdienst in Atzenhain teilnehmen können und waren dankbar, dass Pfarrer Nils Schellhaas kurzfristig eine ehrenamtliche Übersetzerin finden konnte.

Die Bibelgeschichte, die vom Pfingstereignis erzählt, handelt davon, dass Menschen verschiedener Sprachen am jüdischen Schawuot-Fest in Jerusalem zusammenkamen und plötzlich die Leute, die von Jesus erzählten, in ihrer eigenen Sprache reden hörten. Dieses Wunder wird in Verbindung mit dem Geist Gottes gebracht, von dem es heißt, dass er an diesem Tag in Gestalt von Feuerflammen auf den Kreis um Jesus herabgekommen sein soll.

In diesem Sinne soll es auch zum diesjährigen Pfingstfest in der Kirchengemeinde Nieder-Ohmen um die Verständigung und das Miteinander gehen, besonders im Hinblick auf die Gemeinschaft mit den vor dem Angriffskrieg geflüchteten Menschen aus der Ukraine.

Der gemeinsame Gottesdienst am Pfingstsonntag, 5. Juni, beginnt um 10 Uhr in der Nieder-Ohmener Kirche. Anschließend sind alle noch dazu eingeladen, in den Pfarrgarten oder Konfirmandensaal zu kommen. Dort wird es Gegrilltes vom Schwenkgrill sowie Kaffee und Kuchen geben sowie viele Gelegenheiten, miteinander ins Gespräch zu kommen.

Auch interessant

Kommentare