1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Aus dem Dornröschenschlaf erwacht

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

aaz_ilsdorf_1_230522_4c
aaz_ilsdorf_1_230522_4c © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Ilsdorf (sf). Bei bestem Wetter feierte sich am Samstagnachmittag ein ganzes Dorf. Ilsdorf selbst stand im Mittelpunkt. Wie alte Dorfstrukturen auf neue frische Lebensideen treffen und wie herrlich das funktioniert, konnte man hautnah miterleben. Von klein bis groß war alles auf den Beinen und auch aus näherer und weiterer Umgebung wurden Gäste begrüßt.

»Altes und Neues mit einander verbinden«, das war das Ansinnen der Hofgemeinschaft »Neue Räume Ilsdorf«, die das Projekt initiiert hat. Sie hatten ein ganzes Dorf wachgerüttelt, auf seine Schätze hingewiesen und mit neuem verknüpft.

Ausstellung sonntags geöffnet

Bürgermeister Andreas Sommer sah anhand der vielen Gäste, dass die alte Dorfgemeinschaft und das Neue im Dorf wundervoll harmonieren. So war auch Ehrenortsvorsteher Rudi Velten zu Gast. Mit einem »Bon jour« begrüßte dann auch Ortsvorsteher Torsten Adamek sein Dorf, denn es waren auch viele französische Gäste vor Ort. Sein Fokus war auf die Ausstellung gerichtet. Denn die historischen Bilder waren zum einen im Original zu sehen, daneben in einen zeitgemäßen Kontext gesetzt. Die Besucher waren total begeistert. Einige der Bilder waren auch im Großformat auf einem Spazierweg durch den Ort zu entdecken.

Lilian Lamadieu vom Projekt »Neue Räume Ilsdorf« dankte dem ganzen Dorf für die Unterstützung, niemand habe sie abgewiesen, alle hätten sich gefreut, ihre alten Geschichten aus dem Dorf preiszugeben. Besonders dankte sie Bürgermeister Sommer und Ortsvorsteher Adamek, den Vereinen und Susanne und Silvia Magel. Letztgenannte waren der Startpunkt dieser Veranstaltung, denn aus dem Vermächtnis ihres Urgroßvaters und Großvaters stammten die alten Glas-Fotoplatten. Für die Realisierung der Veranstaltung haben »Neue Räume Ilsdorf« eine Förderung vom Deutsch-Französischen Bürgerfonds erhalten, war sie doch eingebunden in das Jubiläum der Städtepartnerschaft von Grünberg mit Condom. Finanziell war auch die Stiftung »Miteinander in Hessen« eingebunden.

Im Garten am Dorfgemeinschaftshaus gab es ein buntes Kinderprogramm; das Mücker Jugendbüro mit Jana Spohr und Katharina Schell hatte sich einiges einfallen lassen.

Wer hätte das gedacht, dass die Klein-Eichener Straße ein derartiges Wohlfühl-Ambiente versprühte? Die Gäste fanden Platz in der Sonne oder auch im Schatten der Bäume am Bachufer und in den Gärten. Man lauschte »Yup« und seiner Musik. Yup Thorn spielte eine Melange aus Folkballaden, Popsongs, bluesigem Jazz und flotten Tanzliedern. Die Zuhörer spendeten ihm viel Applaus. Auch er freute sich, dass man in Ilsdorf das alte Wissen weiterleben lässt und mit dem neuen verbindet. Das sei in Ilsdorf eine wundervolle Symbiose, sagte er.

Zum Abschluss spielten »Big Moustache & Friends«. Man fühlte sich in den Ilsdorfer Straßen und Gassen wie in Südfrankreich. Herrliche Musikstücke, dazu etwas zu Trinken, das passende Wetter und der Flair am Ilsbach luden regelrecht zum Träumen ein.

Wer gerne noch einmal dem kulturellen Ilsdorf begegnen möchte, kann dies bis Ende Juni sonntags in der Ausstellung im Dorfgemeinschaftshaus machen oder aber die Dorfgalerie besichtigen.

Florian Krämer, Lilian Lamadieu, Thomas Lamadieu, Mo Kryger wirkten am Projekt »Neue Räume Ilsdorf« mit. Der großartige Erfolg gab ihnen Recht.

Am 11. Juni findet als Folgeveranstaltung die »Ideenwerkstatt« statt. Dann wird Dr. Renate Buchenauer ihre Vorstellungen präsentieren - und eingeladen sind dazu erneut alle Ilsdorfer.

aaz_ilsdorf_3_230522_4c
aaz_ilsdorf_3_230522_4c © Jutta Schuett-Frank
aaz_ilsdorf_4_230522_4c
aaz_ilsdorf_4_230522_4c © Jutta Schuett-Frank

Auch interessant

Kommentare