1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Mücke

Äußeres Zeichen des Zusammenhalts

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Jutta Schuett-Frank

Kommentare

aaz_m_rupp_Schuetzenvere_4c
Die Fahne der Schützenabteilung des SV 1928 Ruppertenrod wurde feierlich eingeweiht. FOTO: SF © Jutta Schuett-Frank

Mücke-Ruppertenrod (sf). Kürzlich fand im Sportheim des Sportvereins 1928 Ruppertenrod die Einweihung der Fahne der Schützenabteilung statt. Dies geschah unter der Beteiligung von Pfarrer Markus Witznick und der Präsidentin des Hessischen Schützenverbandes, Tanja Frank. Die Freiwillige Feuerwehr, deren Banner die Patenschaft für die neue Fahne übernahm, wurde durch den Wehrführer Ulrich Kratz und den stellvertretenden Vorsitzenden des Feuerwehrvereines Timo Rühl vertreten.

Die Festrede wurde von Gunter Kratz gehalten, dem ehemaligen Abteilungsleiter und jetzigen Schriftwart des Gesamtvereins.

Miteinander von Tradition und Innovation

In seiner Laudatio ließ Gunter Kratz die wechselhafte Geschichte der Schützenabteilung und die Gründe für die Anschaffung der Fahne Revue passieren: Seit der Gründung der Schützenabteilung - als damals eigenständiger Verein - in den 20er-Jahren des letzten Jahrhunderts hätten die Mitglieder viele Herausforderungen zu meistern gehabt und viele Erfolge gemeinsam gefeiert. Die Anschaffung einer Fahne sei ein Wunsch der Abteilung gewesen, um diesen Zusammenhalt auch nach außen zu zeigen. Im Anschluss wurde die Fahne in den Saal getragen, durch den Abteilungsleiter Raphael Kern vorgestellt und neben dem Banner der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertenrod platziert. Für die Kirchengemeinde Ruppertenrod sprach Pfarrer Markus Witznick ein Grußwort, in dem er die Gemeinschaft und den Zusammenhalt betonte, die auch die Fahne zum Ausdruck bringe. Den Schützinnen und Schützen wünschte er weiterhin ein erfolgreiches Vereinsleben und schloss mit einem Segensgebet für alle Vereinsmitglieder.

In der Folge übermittelte Tanja Frank die Glückwünsche des Verbandes und setzte sich mit dem Miteinander von Tradition und Innovation auseinander, das für ein gelungenes Vereinsleben und für ein erfolgreiches Schützenwesen unerlässlich sei. Mit der neuen Vereinsfahne werde ein weiteres Zeichen im Verein für die Vielfältigkeit des Schießsports gesetzt. Sie wünschte der Schützenabteilung viele sportliche Erfolge und schöne gesellschaftliche Aktivitäten.

Im Anschluss ging der erste Vorsitzende des SV 1928 Ruppertenrod, Daniel Pöhland-Block, auf die Kompetenzen ein, die ein gutes Vereinsleben ausmachen: Verantwortungsbereitschaft, Empathie füreinander und die Bereitschaft, sich in der Freizeit für eine Sache gemeinsam zu engagieren. Dafür stünde auch die neue Fahne, die mit Unterstützung des Gesamtvereins von der Schützenabteilung entworfen und finanziert wurde.

Pöhland-Block dankte außerdem dem Abteilungsleiter Raphael Kern und dem Schriftwart des Gesamtvereins Gunter Kratz für die geleistete Arbeit, ohne die die Beschaffung der Fahne und die Feier nicht möglich gewesen wären.

Zu guter Letzt wurde die Fahne durch ein dreifaches »Gut Schuss« und Zuprosten offiziell für die Schützenabteilung in den Dienst gestellt. Im Anschluss an die offizielle Feierstunde lud Raphael Kern die Anwesenden zum geselligen Beisammensein am Grill ein.

Auch interessant

Kommentare