1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis

Mehr Handwerksbetriebe

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

_1T_5-B_135047_1_4c
Im Handwerk finden im Vogelsbergkreis rund 7200 Menschen bezahlte Beschäftigung. Aber es gibt Probleme in vielen Betrieben, Mitarbeiter und Auszubildende zu finden. © DPA Deutsche Presseagentur

Handwerk hat immer noch goldenen Boden. Das gilt auch im Vogelsbergkreis. Hier gab es zuletzt sogar wieder mehr Betriebe. Aber es gibt auch Probleme, das gilt unter anderem für den Nachwuchsmangel. Viele Betriebe suchen dringend nach Mitarbeitern.

Bundesweit ist »die Wirtschaftsmacht von nebenan« (Handwerksslogan) wieder etwas stärker geworden. Für den Vogelsbergkreis wird auch eine höhere Zahl gemeldet. 869 Handwerksbetriebe sind laut jüngster Handwerkszählung aktiv. Im Jahr davor waren es 861. Im Handwerk finden 7195 Menschen bezahlte Beschäftigung (Vorjahr 7005).

Der Umsatz ist in dieser Zeit um 32,18 Millionen Euro gewachsen. Zum Vergleich: Das Verarbeitende Gewerbe, sprich die Industrie, kam zur gleichen Zeit auf 93 Betriebe und 7650 Beschäftigte. Die 738,14 Millionen Euro Umsatz, die die Handwerksbetriebe meldeten, entsprechen rund 48,3 Prozent des Umsatzes der Industrie.

Gezählt wird alles, egal ob Ein-Mann-Betrieb oder Handwerkerriese. Das sind die neuesten Zahlen, die die Statistischen Landesämter jetzt veröffentlichen konnten. Die fürs Wirtschafts- und Coronajahr 2020 brauchen noch ein bisschen. Was die Beschäftigtenbilanz angeht, gibt es auch eine Besonderheit: Im Handwerk werden die »tätigen Personen«' erfasst‹. Unter diesen Begriff fallen Chef, Chefin, Familienangehörige und Arbeitnehmer. »Tätige Personen« wurden 7195 gezähl. Werden nur die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten genommen, liegt deren Zahl bei 5428. In der Handwerkszählung davor waren das 5264, sprich 164 weniger. Der versteuerte Umsatz der erfassten Handwerksbetriebe im Vogelsbergkreis lag 2019 bei 738 Millionen Euro. Im Jahr davor waren es noch 705,96 Millionen Euro. Im Schnitt steht ein Beschäftigter oder sein weibliches Pendant derzeit für 102 590 Euro Umsatz (Vorjahr: 100 779 Euro). Im Bundesdurchschnitt betrug der Umsatzwert pro Kopf im Handwerk 117 .619 Euro. (Vorjahr: 113 712 Euro).

Inzwischen gibt es über 50 zulassungsfreie Gewerke. Wer glaubt, er ist Fliesenleger, darf eine Firma aufmachen. Schuhmacher, Gebäudereiniger, selbst Bestatter, genießen Zulassungsfreiheit. Im Vogelsbergkreis hat der Kunde laut Zählung unter 135 zulassungsfreien Betrieben die freie Auswahl. 734 Handwerksbetriebe haben pflichtgemäß mindestens einen Meister oder (wie beispielsweise Kfz-Betriebe) oft sogar mehrere.

Was die Bedeutung für Ausbildung und Beschäftigung angeht, sind in den zulassungspflichtigen Handwerksbetrieben 6268 Menschen tätig. Von denen sind 4804 oder (76,6 Prozent) sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Minijobber oder sonstige geringfügig Beschäftigte stellen mit 703 Menschen rund 11,2 Prozent. Der Umsatz der Meisterbetriebe lag bei 702,3 Millionen Euro oder 95,1 Prozent des Handwerksumsatzes. Damit ist der Umsatz der Meisterbetriebe binnen eines Jahres um 32,4 Millionen Euro gewachsen.

Umsatz gewachsen

Die zulassungsfreien Handwerksbetriebe stehen im Vogelsbergkreis für einen Umsatz von 35,83 Millionen Euro. (Vorjahr: 36,05 Millionen). In diesem Bereich sind 927 Menschen tätig. Von denen haben 624 (oder 67,3 Prozent) sozialversicherungspflichtige Jobs.

Minijobber oder sonstige geringfügig Beschäftigte sind 165 oder rund 17,8 Prozent. Rechnet man das auf Köpfe um, dann hat der »Weg des Meisters« (Handwerks-Azubi-Werbung) mit einem Umsatz pro tätiger Person von 112 046 Euro auf den ersten Blick deutlich goldeneren Boden als der Weg des Nicht-Meister-Betriebes mit 38 649 Euro pro Schaffer. Aber Wege es zum Millionär zu schaffen, gibt’s wohl auch da. Ein Problem plagt aber viele Gewerke, das ist der Nachwuchsmangel. Und wer einen Handwerker sucht, der merkt, dass er oft lange warten muss, weil die bestehenden Betriebe so viele Aufträge haben, dass sie sie nicht zeitnah abarbeiten können.

Auch interessant

Kommentare