Königsfamilien proklamiert und 85 Pokale überreicht

Lautertal-Meiches (au). Nach über drei Jahren fand am Pfingstsamstag wieder das Bezirksschützenfest des Schützenbezirks 25 Vogelsberg statt. Nach einem bunten Festzug durch das Dorf standen im gut gefüllten Festzelt die Vergabe von über 85 Pokalen und die Proklamation der Königsfamilien im Mittelpunkt der Veranstaltung.
Bezirkssportleiter Jürgen Kimpel und der stellvertretende Bezirksschützenmeister Tim Müller sowie Daniele Boppert vom Jugendvorstand überreichten 19 Pokale an Teilnehmer beim Lichtgewehrschießen der Jahrgänge 2009 bis 2015. Acht Pokale gingen an die Jahrgänge 2010 bis 2012 bei der Lichtpistole. Beim Luftgewehr Jahrgangsschießen 2022 wurden 27 Pokale vergeben und für die Sieger 3-Stellung Luftgewehr gab es neun Pokale. Es folgte die Pokalvergabe an die Rundensieger 2021/2022 sowie die Siegermannschaften beim Wilfried Becker Pokal.
Nach der Ehrung der Teilnehmer des Bezirksauswahlschießens 2022 folgte dann der Höhepunkt der Veranstaltung mit der Proklamation der Königsfamilien. Diese waren beim Klein-Kaliber: König Tim Müller, 1. Dame Lisa Marie Wolf/beide Lanzenhain und 2. Ritter Andreas Köhler/Wallenrod. Beim Luftgewehr Jugend ging die Königswürde an David Keil/Feldkrücken, 1. Ritter Philipp Schmelz/Crainfeld, 2. Dame Lisa-Marie Wolf/Lanzenhain. Auflagenkönig wurde Klaus Koch/Grebenau, 1.Ritter Berthold Stock/Lanzenhain und 2. Ritter Thomas Allendorf/Grebenau. Die Königswürde bei den Damen ging mit Natascha Wolf nach Lanzenhain, gefolgt von Svenja Schött/Landenhausen als 1. Dame und Lea Stumpf als 2. Dame/Udenhausen.
Man könnte sagen: »Heimvorteil genutzt«, denn Dieter Herget, Vorsitzender des gastgebenden Vereines Meiches, wurde Schützenkönig bei den Herren. Ihm zur Seite stehen Gunter Kratz/Ruppertenrod als 1. Ritter und Reimund Herget/Meiches als 2. Ritter.
Zu Beginn der Ehrungen hatte Sportkreisvorsitzender Werner Eifert die sehr gute Jugendarbeit bei den Schützenvereinen hervorgehoben. Bürgermeister Dieter Schäfer war erfreut, dass nach der langen Corana-Pause wieder einmal zusammen gefeiert wurde.
Kreisbeigeordneter Hans-Jürgen Herbst dankte den Schützen, die eine sehr lebendige und aktive Vereinsgemeinschaft seien. Ehrenamtlich und sportlich würden Werte für die Gemeinschaft geschaffen.