Blick in die Vogelsberger Vogelwelt

Lautertal (au). Der Hopfmannsfelder Naturfotograf Dieter Diering ist seit mehreren Jahrzehnten mit Kamera und Tarnzelt nicht nur im Vogelsberg, sondern auch in Ländern außerhalb Deutschlands unterwegs und hat sich in nah und fern einen Namen gemacht. Für das Jahr 2022 hat er, wie in den Jahren zuvor, abermals einen Kalender unter dem Titel »Vogelsberger Vogelwelt« herausgegeben.
Der Naturliebhaber hat sich mit der Herausgabe nicht nur einen Herzenswunsch erfüllt, auch unterstützt er damit sowohl den Herbsteiner Vogelschutz- und Naturverein als auch die Vogelschutz- und Naturschutzgruppe Lautertal. Die beiden Vorsitzenden, Dittmar Oefner und Wenzel Wondra, erhielten wieder je zehn Unikate zum Verkauf, um die Vereinskassen aufzubessern.
Natur in DIN A4
Dieter Diering geht es bei seinen Aufnahmen darum, die schönsten bildlichen und seltenen »Vogeleindrücke« in einer einzigartigen Landschaft innerhalb der Lautertaler und Herbsteiner Gemarkungen fotografisch festzuhalten. Das Ergebnis ist ein zwölfseitiger Kalender in der Größe DIN A4, der nicht nur die stillen Begegnungen mit Natur, der Vogelwelt und deren Verhalten verrät, auch vermittelt er dem Betrachter die ureigensten Vegetationen der Vogelsberger Vogelwelt in vielerlei Farben.
Schon allein die Titelfotografie mit der Anflugstudie eines mächtigen Schwans verrät die Dimension. Das Jahr 2022 beginnt mit einer Aufnahme an einem Baumstamm, auf dem der kleine farbenprächtige Kernbeisser ein Päuschen einlegt. Ein majestätisch dahingleitendes Schwanenpaars bildet die Februar-Seite des Kalenders, im Monat März ist auf einem modrigen Baumstumpf ein Buntspecht fündig geworden. Einer der häufigsten Singvögel ist der Buchfink, der sich auf dem April-Blatt zu sehen ist. Den Kuckuck, der im Mai zu sehen ist, wird oft gehört, aber selten gesehen. Der Kleiber, ein flinker Kletterer, der gerade auf Nahrungssuche ist, schließt die erste Kalender-Jahreshälfte ab, ehe sich dann im Juli ein junges Rauchschwalben-Quartett gemütlich macht.
Ein vertrauter Anblick bietet immer wieder der Weißstorch, der den Monat August einläutet. Auf dem September-Foto hat sich ein Eisvogel einen Happen geschnappt. Auf einem Felsen präsentiert sich auf dem Oktober-Kalenderblatt ein Mäusebussard aus der Familie der Greifvögel. Der November zeigt zwei Grünfinken, die sich um einen geeigneten Ruheplatz streiten. Mit der Fotografie eines Amselweibchens in der winterlichen Abendsonne schließt Dieter Diering einen Bildkalender ab.
Dieter Diering kann aufgrund seiner zahlreichen Auslandsaufenthalte für sich beanspruchen, ein großer Teil der Vogel- und Tierwelt in anderen Kontinenten abgelichtet zu haben. Mit seiner Ruhe, Ausdauer und großer, notwendigen Geduld, verbunden mit viel Zeitaufwand, durfte der Hopfmannsfelder die seltensten Vögel und Tiere fotografieren. Ihm gelangen unter anderem bei einer fotografischen Expedition im afrikanischen Sambia, Namibia und Botswana großartige Schnappschüsse, aber auch seine Aufenthalte in Alaska, Kanada oder auch Island eröffneten Diering ungeahnte Aufnahmemöglichkeiten.
Schöne Erfolge konnte Diering im vergangenen Jahr auch bei Wettbewerben von Naturparkfotos aufweisen. Auch sind mittlerweile viele Flyer von Naturparkeinrichtungen mit Diering-Fotos versehen.
Der Kalender kann unter dieter-diering@t-online.de oder unter 01 77/1 48 27 80 oder 0 66 43/72 12 bestellt und käuflich erworben werden.