Reger Informationsaustausch zu aktuellen Themen
Lauterbach (pm). Kürzlich fand der 71. Unternehmertag des hessischen Metallhandwerks in Lauterbach-Maar statt. Nachdem im letzten Jahr der Unternehmertag pandemiebedingt ausfallen musste, konnten die rund 100 Teilnehmer sich auf neue Impulse und auf fachlichen Austausch freuen.
Ministerpräsident Boris Rhein erwähnte in seiner Videobotschaft, wie durch Innovationskraft das Handwerk sich an verändernde Rahmenbedingungen anpassen kann und welche bedeutende Rolle der Ausbildungsbereich im Mittelstand auch zukünftig einnehmen wird.
Landesinnungsmeister Alexander Repp stellte die Vision eines zukunftsfähigen Verbandes vor. Er appellierte, an der Weiterentwicklung und Leistungsfähigkeit des Metallhandwerks zu arbeiten und die Zusammenarbeit und Vernetzung im Verband für Lösungen zu nutzen. Helge Rühl, Geschäftsführer des Fachverbands Metall Hessen und der Metallfachschule Hessen, informierte die Teilnehmer über die positive Entwicklung der Schule und über Neuigkeiten aus dem Verband. Die Teilnehmer konnten sich in Foren zu verschiedene Themen informieren. Besonders die Themen digitale Projekt-Akte von Dirk Stefen und der regelkonforme Umgang mit Montageanweisungen von Frank Pfau, Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständige, waren gefragte Foren. Viele Teilnehmer interessierten sich auch für das Thema »Fehlende Baustoffe und Preissteigerungen - eine weitere Herausforderung für das Bauhandwerk« von Rechtsanwalt Hans Klaus Müller.
Über weitere Themen wie die Mitarbeiter- und Mitgliedergewinnung wurde rege diskutiert. Aussteller stellten ihre Produkte und Dienstleistungen vor.