1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Lauterbach

Projekt »Coole Oldies«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: red Redaktion

Kommentare

Lauterbach (pm). Die Pflegeeinrichtungen der AWO Hessen-Süd erhalten 526 000 Euro aus dem Förderprogramm »Klimaanpassung in sozialen Einrichtungen«, das das Bundesumweltministerium aufgelegt hat. Es unterstützt soziale Einrichtungen, die Folgen des Klimawandels abzumildern und eine Vorbereitung auf zukünftige Belastungen zu ermöglichen. Bundesministerin Steffi Lemke übergab den virtuellen Scheck dieser Tage in einer Online-Veranstaltung an die Vorsitzende der AWO Hessen-Süd, Stephanie Becker-Bösch.

»Für uns als Pflegeeinrichtung ist es eine Herausforderung, die uns anvertrauten Menschen vor den Folgen des Klimawandels zu schützen und Klimavorsorge zu betreiben. Deshalb sind wir sehr dankbar, dass wir diese finanzielle Unterstützung erhalten«, sagte Carola Strecker, Einrichtungsleiterin des AWO-Sozialzentrums Lauterbach. »Von allen Folgen des Klimawandels sind die anhaltenden Hitzeperioden für das Wohlbefinden und die Gesundheit von pflegebedürftigen Menschen sowie für die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten in unserer Einrichtung am gefährlichsten. Gerade die vergangenen Sommer mit den vielen heißen Tagen und Nächten waren sehr belastend.«

Das nun geförderte Projekt »Coole Oldies« sieht vor, 21 stationäre Pflegeeinrichtungen der AWO Hessen-Süd mit Fensterbeschattung, klimatisierten Aufenthaltsräumen und Trinkwasserspendern auszustatten. So auch in Lauterbach. Neben dem verbesserten Hitzeschutz durch die Beschattung sorgen »Cooling-Center« in den Gemeinschaftsräumen für Kühle und einen besseren Austausch der Raumluft, was auch die Ansteckungsgefahr mit Corona minimiert. Zusätzlich werden leitungswassergebundene Trinkwasserspender installiert. Sie erleichtern das Anbieten von frischem Wasser und animieren zum Trinken, was für alte Menschen bei großer Hitze besonders wichtig ist.

Die Maßnahmen sollen nun zügig umgesetzt werden. Für die Lauterbacher Einrichtung steht eine Fördersumme von 43 000 Euro zur Verfügung. Darin sind bereits zehn Prozent AWO-Eigenanteil enthalten.

Auch interessant

Kommentare