Offizielles Startsignal gegeben
Lauterbach (pm). Bereits seit Montag, 25. April, ist die Verkehrssicherung zur Erneuerung der L 3144 in der Ortsdurchfahrt Lauterbach/Sickendorf sowie der jeweils anschließenden freien Strecke bis zum Kreisverkehrsplatz an der L 3140 (Knöppsack) und bis Lauterbach/Wallenrod eingerichtet.
Am Freitag haben nun Hessen Mobil, das Straßen- und Verkehrsmanagement des Landes Hessen, die Stadt Lauterbach, die Stadtwerke im Beisein weiterer Gäste gemeinsam den ersten symbolischen Spatenstich durchgeführt und damit das offizielle Startsignal zum Baubeginn gegeben.
Das Bauprojekt umfasst eine Sanierung des Landesstraßenabschnitts auf einer Länge von insgesamt Kilometern. Die Fahrbahn ist auf dem betroffenen Streckenabschnitt bereits von zahlreichen Schäden gekennzeichnet. Eine Erneuerung ist daher hinlänglich geboten.
Fertigstellung im November
Darüber hinaus saniert die Stadt Lauterbach in der Ortsdurchfahrt Sickendorf die Gewege, während die Stadtwerke die Wasserleitungen mit den Hausanschlüssen erneuern.
Um die Beeinträchtigungen für die Verkehrsteilnehmer, die Anwohner sowie die Anlieger so gering wie möglich zu halten, werden die Arbeiten in drei Bauabschnitten durchgeführt.
Der erste Bauabschnitt betrifft den Streckenabschnitt der L 3144 zwischen der Brenderwasserbrücke vor Sickendorf und dem Kreisverkehrsplatz an der L 3140 am Knöppsack. Daran schließt der zweite Bauabschnitt innerhalb der Ortsdurchfahrt von Sickendorf an. Den Abschluss bildet der dritte und letzte Bauabschnitt zwischen Sickendorf und der Ortsdurchfahrt Wallenrod bis zur Einmündung der L 3165.
Wegen der Bestimmungen und Vorgaben des Arbeitsschutzes ist der Streckenabschnitt zur Durchführung der Bautätigkeiten nicht ausreichend breit. Eine Vollsperrung während der Baumaßnahme ist daher unerlässlich. Eine Umleitungsstrecke wird demzufolge eingerichtet und ausgeschildert. Für die Dauer des ersten Bauabschnitts verläuft diese ab Sickendorf über Wallenrod und Lauterbach in Richtung des Kreisverkehrplatzes der L 3140 am Knöppsack. Die Umleitung der Gegenrichtung verläuft analog.
Hessen Mobil bittet die Verkehrsteilnehmer, sich auf die geänderte Verkehrsführung entsprechend einzustellen und genügend Zeit für die Umleitungsstrecke einzuplanen.
Rechtzeitig zu den Wechseln in den jeweils nächsten Bauabschnitt und den damit verbundenen Verkehrsführungen informiert Hessen Mobil im Rahmen einer gesonderten Pressemitteilung. Sofern die Arbeiten planmäßig durchgeführt werden können, wird die Maßnahme aller Voraussicht nach Ende im November abgeschlossen.
Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Hiervon tragen die Stadt und die Stadtwerke Lauterbach rund 335 000 Euro. Mehr Informationen unter mobil.hessen.de.