1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Lauterbach

Impro-Kabarett der »Tabutanten« mit Ermäßigung

Erstellt:

Kommentare

Lauterbach (pm). Sie waren eines der kulturellen Highlights im vergangenen Jahr: Christine G. Holzer und Simone Schmitt waren als Tabutanten mit ihrem Impro-Kabarett »Sie werden lachen, es geht um den Tod« auf Einladung der beiden Vogelsberger Hospizvereine und der Stiftung Lichtermeer zu Gast in Alsfeld. Krankheit und Tod - Themen, die nicht auf den ersten Blick mit Humor in Verbindung gebracht werden.

Und doch lockten sie viele Menschen nach Alsfeld. Nun gibt es einen neuen Aufschlag: Die TABUTANTEN kommen nach Lauterbach. Am Abend des 9. März werden sie im Rokokosaal des Hohhaus-Museums den Beweis antreten, dass man auch das Ende des Lebens mit humorvollen Pointierungen aus der Tabuzone holen kann. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Erneut wurden sie dazu von der Lichtermeerstiftung, dem Alsfelder Hospizverein und dem Hospizdienst im Vogelsberg eingeladen. »Wir freuen uns sehr, dass die beiden Künstlerinnen noch einmal in den Vogelsberg kommen«, sagt Heide Fink vom Lauterbacher Hospizdienst. »Über den Tod zu sprechen, nimmt ihm seinen Schrecken.« Aus diesem Grund werden die Vogelsberger Hospizeinrichtungen im Lauf des Jahres noch weitere Veranstaltungen anbieten. Tanja Bohn von der Stiftung Lichtermeer kündigt für den 15. Juni eine Lesung mit Musik an: Stefan Weiler wird »Letzte Lieder« im Kupfer-Cube der Villa Raab in Alsfeld präsentieren. Zum Welthospiztag im Oktober planen die Akteure eine Veranstaltung auf dem Lauterbacher Marktplatz.

Doch zunächst sind die Tabutanten dran. Ihren Auftritt werden die Organisationen nutzen, um ihre Arbeit kurz vorzustellen. »Wir möchten auch dazu einladen, Zeitschenker zu werden - Hospizbegleiterinnen und Hospizbegleiter«, fügt Susanne Liebl vom Hospizverein Alsfeld hinzu. Es ist ihnen wichtig, das Thema und die damit verbundenen Aufgaben für Menschen in das Bewusstsein zu rücken.

Vorverkauf in den Buchhandlungen »Lesenswert« in Alsfeld sowie »Lesezeichen« und »Das Buch« in Lauterbach«. Ermäßigte Karten gibt es auch für Menschen, die in der Pflege aktiv sind. Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro.

Auch interessant

Kommentare