Handwerk und Kunst beim Herbstmarkt
Lauterbach (pm). Der Sonntag wird bunt in der Lauterbacher Altstadt. Von 11 bis 18 Uhr lockt der Krämermarkt mit einer Vielfalt an Waren, die Geschäfte der Innenstadt sind geöffnet, ein »Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt« ist an der Vogelsbergschule aufgebaut, die Stadtbücherei ist mit einem Bücherflohmarkt dabei und in der »KulturSpinnerei« der Musikschule wird die Fotoausstellung »Lauterbacher Tanzkapellen« eröffnet.
Musik und Karussell
Der Krämermarkt in den Straßen der Altstadt, den es nur an zwei Sonntagen im Jahr gibt, wird mit seinem Warensortiment des fliegenden Handels zum besonderen Erlebnis. Dazu gehören Textilien, Schuhe, Messer, Scheren, Keramik, Honig, Lederwaren, Holzwaren und handgemachte Accessoires. Dazu kommen schöne Dinge des Alltags und Dekorationsgegenstände. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Karussell fahren gehört für die jüngeren Marktbesucher auf jeden Fall dazu. Vereine und gemeinnützige Organisationen werben für ihre Aktivitäten und bessern mit ihren Angeboten die finanzielle Situation auf. Musik bietet »Hut ab«, eine Band mit Trompete, Kontrabass, Akkordeon und Schlagzeug. Die Gruppe zieht durch die Gassen und unterhält musikalisch die flanierenden Besucher. Ebenfalls wird Saxophonist Bernhard Lauda an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt aufspielen.
Der Einzelhandel öffnet ab 12 Uhr seine Türen, um die Vielfalt der Einkaufsmöglichkeiten in Lauterbach aufzuzeigen. Zum »Kunsthandwerker- und Brauchtumsmarkt« begrüßt die Trachtengilde in der Vogelsbergschule Lauterbach mit Kunsthandwerkern, Künstlern und Meistern sowohl alter historischer Handwerke als auch modernen Fertigungstechniken.
Großer Wert wird darauf gelegt, dass die Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit haben, die Entstehung der handwerklichen Produkte vor Ort kennenzulernen.