Generäle, Barone und Nachtwächter
Lauterbach (pm). Für die beginnende Reisesaison 2022 hat das Team vom Tourist-Center Stadtmühle gemeinsam mit den Gästeführern sowie den Mitgliedern der Historischen Schauspielgruppe einen bunten Strauß von öffentlichen Stadtführungen zu besonderen Themen ausgearbeitet.
Am morgigen Samstag, 21. Mai, und am Samstag, 15. Oktober, widmen sich gleich zwei Termine dem Thema »Historische Momente - eine Wanderung auf den Spuren der Lauterbacher Geschichte«. Wie war es im alten Lauterbach um 1800, und mit welchen Ängsten und Nöten hatten die Leute damals zu kämpfen?
Man begegnet dem General Friedrich Adolph Riedesel, der die Bürger der Stadt über Standesdünkel aufklärt dem Kaufmann Diehm und dem Stadtpfarrer Ebel.
Am Samstag, 18. Juni, zum Ausklang des Prämienmarktes, begleitet Gästeführerin Inge Euler die Teilnehmer der Stadtführung in »Die Bahnhofstraße zur Gründerzeit«. Es wird vermittelt, wie sich mit der Industrialisierung die Gestaltung der Gebäude und Gartenanlagen vielfältiger und bunter entwickelt hat. Aus einer Landstraße entstand eine Prachtstraße, die Bahnhofstraße mit ihren schönen Villen und repräsentativen Verwaltungsbauten.
Noch vor dem Beginn der Sommerferien - zeitgleich mit dem Lauterfest - ist auf den 16. Juli (Samstag) die Führung Lauterbach für Kids terminiert. Bei einem speziellen Rundgang für Kinder werden diese an praktischen Beispielen erfahren, wie der Alltag ihrer Großeltern und Urgroßeltern aussah, also eine Zeit kennenlernen ohne den heutigen Fortschritt. Gemeinsam mit Gästeführerin Elvira Waldeck werden die Kinder aktiv in das Geschehen mit eingebunden und kulinarisch überrascht.
Lebendige Stadtgeschichte
Der 3. Samstag im August steht im Zeichen der Historischen Stadtführung Lauterbachs in vier Akten. Soll es mal etwas ganz Besonderes sein? Dann kann man bei diesem Rundgang am 20. August die romantische Altstadt kennenlernen und an historischen Orten auf die Schauspielgruppe treffen, die in verschiedenen Spielszenen die Stadtgeschichte lebendig werden lässt. Schwerpunkte sind hierbei eine Historische Markteröffnung, eine Gesellenfreisprechung und eine Szene, die sich dem Töpferhandwerk widmet. Auch die Französische Revolution und deren Auswirkungen in Lauterbach werden thematisiert.
Am 17. September führt Gästeführer Till Hartmann durch Lauterbach als Haupt- und Residenzstadt.
Außerdem finden weitere Termine zu besonderen Themen statt. So beteiligt sich Lauterbach auch am Deutschen Fachwerktag, der in diesem Jahr am Sonntag, 29. Mai, stattfindet.
»Lauterbach kulinarisch« heißt das Thema am 4. Juni (Pfingstsamstag) um 11 Uhr. »Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen« - unter diesem Motto kann man Lauterbach von seiner kulinarischen Seite kennenlernen. Ein Gästeführer begleitet Intressierte in ortstypische Lokalitäten mit Spezialitäten aus der Region.
Gegen Ende des Jahres, im Rahmen des diesjährigen Weihnachtsmarktes, wird am 10. Dezember eine weihnachtliche Führung mit Baronin Riedesel stattfinden, in deren Rolle Gästeführerin Inge Euler schlüpft. Und zum Jahresabschluss geht am 17. Dezember noch einmal der Nachtwächter auf Tour. Alle Termine und Uhrzeiten sind auf der Homepage der Stadt Lauterbach www.lauterbach-hessen.de/leben/veranstaltungskalender abrufbar. Fragen und Anmeldung sind möglich im Tourist-Center Stadtmühle, Telefon 0 66 41/1 84-1 12 oder per E-Mail an info@lauterbach-hessen.de.