Brasilianische Rhythmen
Lauterbach (pm). Im heutigen Konzert im Rahmen der Lauterbacher Hohhaus-Konzerte sind mit dem Hába-Quartett und dem aus Argentinien stammenden Charango-Spieler, Sänger und Komponisten Diego Jascalevich südamerikanische Rhythmen und Melodien zu erleben.
Dessen Instrument ist eine kleine Gitarre mit fünf Doppelsaiten, die sich in Bolivien während der Kolonialzeit aus einem spanischen Zupfinstrument entwickelt hatte und heute in vielen Regionen Südamerikas verbreitet ist. Das mitreißende Programm vereint Musik brasilianischer, argentinischer und venezolanischer Komponisten des 20. und 21. Jahrhunderts, die in ihrer Besetzung mit einem klassischen Streichquartett und Charango-Gitarre wie auch ihrem Stil eine Schnittstelle von europäischer Klassik und lateinamerikanischer Folklore markieren.
Das Hába-Quartett bilden Sha Katsouris und Artur Podlesniy (Violine), Peter Zelienka (Viola) und Arnold Ilg (Violoncello). Auf dem Programm stehen Werke von Diego Jascalevich, Astor Piazzolla, Carlos Gardel, Athahualpa Yupanqui, Carlos Bonnet und Antônio Carlos Jobim.
Das Konzert beginnt um 19 Uhr im Hohhaus, Karten gibt es wie immer an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkasse.