1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Kirtorf

Neue musikalische Welten

Erstellt:

Kommentare

bul_156a_010822_4c_1
Der Vorsitzende der Kirtorfer Sänger, Markus Naumann (hinten), besucht eine Registerprobe der Flügelhörner der Antrifftaler Musikanten um Jakob Stamm (vorne rechts). © Linda Buchhammer

Kirtorf (bul). Die Spatzen pfiffen es schon vor Ausbruch der Corona-Pandemie von den Dächern: »OAMGV - die Original Antrifttaler Musikanten« brechen mit dem Männergesangverein Kirtorf auf in eine neue Welt: Zum ersten Mal planten die dynamischen Musikanten mit den singfreudigen Männern ein Konzert unter dem Titel »Neue Welt - Männerchor trifft Blasmusik«.

Vier Wochen vor den Konzerten aber setzte die Corona-Lage dem Hörerlebnis ein Ende. Nach fast zwei Jahren Musikpause bitten die Musikanten und Sänger um Geduld. Beide Musikgruppen müssen erst wieder auf ein gemeinsames Level kommen. Die Konzerte von April 2020 sind auf Herbst 2023 verschoben. Karten behalten ihre Gültigkeit.

Gefährliches

Hobby

Corona hat verändert. »Nach Aussagen vieler ›Experten« hatten wir das gefährlichste Hobby überhaupt - wir durften lange Zeit nicht miteinander spielen und singen«, drücken Jakob Stamm als Kapellmeister der Musikanten und Markus Naumann vom MGV Kirtorf die Reset-Taste, um von Neuem anzuknüpfen an das harmonische Bündnis im Zeichen der Musik.

Die Nachwehen des Corona-Lockdowns sind teils noch immer für die Gruppen alles andere als schön, gewähren beide einen Einblick ins Geschehen. Bei den Bläsern schwand bisweilen der Ansatz und musste neu eingespielt werden. Dank Wiederaufnahme der Kirmesfeste in der Region sorgte der volle Terminkalender schnell für Abhilfe der Not. Es gibt wieder Proben der einzelnen Register und der Blaskapelle. Die Stamm-Musiker waren wieder schnell beisammen. In Sachen Nachwuchsausbildung aber hat der Lockdown seine Spuren hinterlassen. »Von 16 Jungbläsern hat die Hälfte inzwischen ganz aufgehört. Die Luft war draußen«, bedauert Stamm.

Bei den Mannen von MGV-Kirtorf blieben indes die Notenmappen zwei Winter lang vorwiegend zugeklappt. Die Sänger mutierten zu »Brummbären«, die Stimmen müssen von Chorleiterin Irina Warkentin auf ein gemeinsames Level gebracht werden. Die Angst vor einer Coronainfektion gehe noch immer um. »Der Titel »Neue Welt« ist mehr als ein gemeinsames Programm - das heißt auch innerhalb des Chores ›Àufbruch‹ in eine neue Entwicklung«, sagt Naumann voller Zuversicht.

»Schritt für Schritt aber steht nun erst mal an, alles Notwendige auf einen gemeinsamen Level zu bringen«, bitten Naumann und Stamm um Verständnis. Sie hoffen, dass sich nach all den Wirren neue Musiker und Sänger finden, die gerne das musikalische Sahneschnittchen der Antrifttaler Musikanten und Kirtorfer Rotkehlchen aktiv auf der Bühne erleben wollen. Gesucht sind Gastmusiker und Projektsänger. »Wir planen vorerst in kürzeren Sequenzen, wobei das Singen aus Spaß an der Freude immer im Vordergrund stehen soll«, formuliert Naumann. Er ist ereichbar unter Tel. 0172-6691057. Kapellmeister Stamm untermauert die offene Türe zu den Antrifttaler Musikanten mit einem Hinweis auf die Homepage und digitale Kontaktwege. »Die Mischung macht’s«, scheint sich auch dieses Gespann prächtig zu ergänzen: Die Original Antrifttaler Musikanten sind bekannt als populäre Blas- und Stimmungskapelle der Region. Mit viel Herzblut widmen sich die Musiker gerne ihrem Repertoire aus böhmischer Blasmusik, volkstümlichen Liedern, Schlagern und Stimmungshits der Moderne. Dass auch die Kirtorfer Klangkörper weitaus mehr draufhaben als den Gesang von altbekannten Liedern, bewiesen die Kirtorfer Sänger in erfolgreichen Konzertprojekten. Das letzte war 2019 unter dem Titel »Ostrock trifft Westsound«. »Könnt ihr euch vorstellen, auch mit uns ein tolles Projekt zu machen«, klopfte Stamm bei der Kirmes 2019 beim MGV an. Er lief bei der Sängerschaft offene Türen ein. »Mit einer Blaskapelle im Duett singen, das hatten wir noch nicht wirklich«, stellten sich die Männer mit Freuden der Aufgabe. Um jener haftlichen Aufgabe vollends gerecht zu werden, machten sich Stamm und Chorleiterin Warkentin ans Werk, die Stückauswahl ihres Genres teils neu zu arrangieren. Dadurch soll nicht nur die Tonlage stimmen, sondern ebenso die Balance zwischen Bündnispartnern in der »Neuen Welt«.

Das Konzertprogramm umfasst Ernst Mosch und Abba, von Egerländern bis hin zu den Songs der legendären Puhdys, von Pur und Queen.

Auch interessant

Kommentare