1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Kirtorf

Kreis-DRK ehrt Elke Schneider

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Redaktion

Kommentare

drk_221021_4c_1
Zahlreiche DRK-Mitglieder werden in Kirtorf geehrt, mit dabei der stellvertretende Kreisvorsitzende Robert Belouschek (7. v. li.), Vorsitzende Elke Schneider (2. v. re.) und Bürgermeister Andreas Fey (rechts). © Red

Kirtorf (pm). Der Ortsverein Kirtorf des Deutschen Roten Kreuzes blickte dieser Tage auf ein Jahr aktiver Hilfe unter Coronabedingungen zurück. Ein Höhepunkt war die Ehrung verdienter Mitglieder. Vorsitzende Elke Schneider dankte für die Unterstützung, die das Kirtorfer DRK durch Mitglieder, Firmen, die Stadt, den DRK Kreisverbänden Alsfeld und Lauterbach sowie der Bevölkerung erfahren hat.

Auf ein reduziertes, aber dennoch erfolgreiches Jahr ehrenamtlicher Arbeit verwiesen Schneider und Bereitschaftsleiter Timo Schneider. Dem Verein gehören 43 aktive und 339 passive Mitglieder an. Sie führten im Vorjahr vier Blutspendetermine durch, mit 501 Teilnehmern, darunter 37 Erstspender.

Nach dem Corona-Lockdown im März 2020 wurden der Apriltermin der Blutspende abgesagt. Dann zeichnete sich ab, dass die Blutkonserven knapp werden. So lud man bereits im Mai zu einem außerordentlichen Spendetermin ein. dabei mussten die Covid-19 Richtlinien sehr streng umgesetzt werden.

Im Herbst erbrachte eine Altkleidersammlung ein Ergebnis von 7,3 Tonnen Textilien und Schuhen. Schneider verwies besonders auf die Bereitstellung der Fahrzeuge, Wiegemöglichkeit in Zell und Lagermöglichkeit in Kirtorf.

Bereitschaftsleiter Timo Schneider verwies auf die Notwendigkeit, auch im Ehrenamt den Wandel zu schaffen. Trotz Corona blieben Einsätze und Dienste für die Aktiven des DRK-OV Kirtorf nicht aus, so der Bereitschaftsleiter. Gerade die Ehrenamtlichen des Betreuungs-zuges sowie die Sanitätsdienste waren hierbei gefordert. So z.B. am 11. und 12.3. beim Hochwasser in Kirtorf. Hier stellten jeweils 5 Helfer*innen eine, über zwei Tage die durchgehende Versorgung, der ehrenamtlichen 179 Einsatzkräfte der Feuerwehren sicher. Ebenso wurden Personen mit Handicap betreut und ein Betroffener musste vorübergehend im Haus am Gleenbach untergebracht werden.

Bei einem Flächenbrand in Ober Ohmen wurden rund 200 Feuerwehreinsatzkräfte versorgt sowie der Sanitätsdienst sichergestellt. Ab September wurde im DGH in Lehrbach ein Behandlungsplatz,anfallende verletzte Personen, im Bezug zur Lage am Dannenröder-Forst eingerichtet. Bei einem Reanimationseinsatz des Rettungsdienstes musste ein Sicht- und Witterungsschutz aufgebaut werden.

Der Bereitschaftsleiter teilte weiterhin mit, dass insgesamt 1534,5 Dienststunden erbracht wurden. Davon allein 140 Stunden bei 7 Einsätzen. Hier hinein fallen auch die vier übers Jahr hin gefahrenen LNA - Einsätze.

Die Erweiterung der Garage für das Einsatzfahrzeug und den Anhänger mit Übernahme des ehemaligen Lagers der Sozialstation geleistget werden. Besonderer Dank galt Helmut und Elke Schneider. Die 43 Aktiven in Kirtorf stellen rund 18 % der ehrenamtlichen Helfer im DRK Kreisverband Alsfeld - eine stolze Anzahl.

Schatzmeisterin Birgit Sprankel gab einen positiven Kassenstand bekannt. Der Vorstand wurde entlastet.

Bürgermeister Andreas Fey danmkte den DRK-Aktiven für ihr Engagement. Förderverein Soziale Dienste, Feuerwehen und DRK Kirtorf seien Garanten zur Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen und Sicherheit der Bevölkerung. Der stellvertretende Vorsitzende des DRK Kreisverbandes Alsfeld Robert Belouschek verwies auf eine großartige Leistung der Aktiven, die ein »Aushängeschild« des Kreisverbands sind. Stadtbrandinspektor Heino Becker stellte die enge Verbundenheit von Feuerwehr und DRK Kirtorf heraus. Kirtorf habe sieben Ortsteile mit Feuerwehren und das DRK sei für ihn so etwas wie die achte Wehr.

Belouschek, die Bereitschaftsleitung und Vorsitzende Schneider nahmen die Ehrungen für langjährige aktive Arbeit und für Mitgliedschaft vor. Geehrte bei den Aktiven waren Rudi Geißler für 60 Jahre, Lucie Ruckelshausen und Heinrich Kirchner für 50 Jahre, Christel Christ für 35 Jahre, Beate Schöne für 25 Jahre sowie Jasmin Schneider für fünf Jahre Aktivität.

Ehrungen für passive Mitglieder: Renate Merkel, Norbert Lingnau für 50 Jahre, Brigitte Mess, Norbert Völzing, Erika Stradal, Erich Lerch, Helmut Knöchel, Helmut Gläser, Otto Semmler, Walter Schmidt, Karlheinz Hill, Brunhilde Faubel, Franz Josef Kreuter, Norbert Mattern, die TSG Kirtorf für 40 Jahre; Egon Lange, Walter Gabrielczyk, Christel Kirchner, Horst Engelbrecht, Günter Wagner für 25 Jahre.

Eine Überraschung für Vorsitzende Elke Schneider war die Verleihung der Verdienstmedaille des Kreisverbandes in Silber. Belouschek betonte, das Rote Kreuz verdanke ihr sehr viel. Sie habe sich viele Verdienste um das DRK erworben und ist seit 30 Jahren Vorsitzende des Ortsvereins. Sie ist seit 49 Jahren aktiv dabei. Sie lebe für den Dienst am Nächsten. Schon früh habe sie ihr Leben in den Dienst der Mitmenschlichkeit gestellt. Ihr kam es darauf an, für anders Menschen da zu sein und etwas von ihrer Begeisterung für das DRK und die Hilfe an anderen Menschen, weiter zu geben. Sie packe überall mit an, wo Hilfe nötig sei und für Andere da zu sein. Für die nächsten Jahre wünschte Belouschek eine gute Gesundheit sowie eine weiterhin glückliche Hand bei der Führung des DRK-Ortsvereins Kirtorf.

Der Tagesordnungspunkt »Verschiedenes« richtete den Blick in die nahe Zukunft.

Auch interessant

Kommentare