Gefühlvolle Klezmerklänge

Kirtorf (pm). Ein Konzert mit dem Yale Strom-Trio findet am Donnerstag, 23. Juni, ab 19.30 Uhr im Kulturhaus ehemalige Synagoge Ober-Gleen statt. Strom ist Musikdozent und Musiker, der über Geschichte und Kultur des Klezmer vor dem 2. Weltkrieg geforscht, geschrieben und Filme gemacht hat. Dabei zeigte er auf, wie jüdische und Roma-Musiker miteinander spielten und sich beeinflussten.
Im Konzert tritt der Geiger und Sänger mit Sängerin Elizabeth Schwartz und Akkordeonist Alekandr Yasinsky auf.
Schwartz ist Ehefrau Stroms und hat seit 1995 mit Ensembles Konzerte in Europa und den USA gegeben. Die Altistin begleitete unter anderem die Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht in Lauterbach im Jahre 2017 mit dem Stück »Ani Maamin« (Ich glaube). Dabei zog sie sich eine Lungenentzündung zu und musste den geplanten Auftritt in Ober-Gleen bei dem Eröffnungskonzert des Kulturhauses absagen. Yale Strom und Gitarrist Nikolai Muck sorgten damals als Duo für einen wunderbaren Abend. Schwartz freut sich deshalb besonders auf den Auftritt in der schönen Atmos-phäre der restaurierten ehemaligen Synagoge. Hoffman spielt seit zwei Jahren mit Strom. Der gebürtige Israeli lebte einige Jahre in New York und wohnt nun in Columbia, South Carolina. Er ist bekannt als hervorragender Jazz-Gitarrist und Spieler der arabischen Laute Oud. Er studierte beim legendären Bassam Saba, einem Virtuosen auf der Flöte Nay und der Oud aus dem Libanon.
Hoffman ist bekannt für tolle Improvisationen, bei denen er oft arabische Tonfolgen einbaut. Hoffman und Schwartz gehören dem Ensemble »Yale Stroms Broken Consort« an, das erst kürzlich das Album »Shimmering Lights« mit Chanukka-Liedern aus Marokko, Polen, Amerika und Spanien einspielte. Die Veranstaltung wird vom Ortsbeirat Ober-Gleen und dem Heimatverein der Stadt Kirtorf angeboten.
Der Eintritt kostet zehn Euro, Kartenreservierung unter Telefon 0 66 35/71 17.