Jungdemokraten für legales Hasch

(Eine Anmerkung zur Glosse Legalize »Traumschiff«)
In der Glosse heißt es fälschlicherweise: »Die Julis gehörten zu den Ersten, die Legalize-it-Sticker in ihrem Shop verkauften.« Es war aber die ehemalige FDP-Jugendorganisation der Jungdemokratinnen, die den Aufkleber »Kein Knast für Hasch« in den 1980er Jahren in Umlauf brachte.
Die Jungdemokratinnen wurden dann (auch) aufgrund des Aufklebers von der FDP ausgeschlossen. Sie arbeiteten seither zunächst parteiunabhängig und bilden seit 1990 mit »Junge Linke« die Jugendorganisation Jungdemokraten-Junge Linke.
Was die Legalisierungs-Debatte in puncto Parteien betrifft, war sicherlich nicht die FDP richtungsweisend, sondern es waren Grüne und PDS (jetzt Die Linke).
Jo Biermanski , Alsfeld