1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Wandern und Feiern

Erstellt:

Kommentare

pm_wander_280922_4c_1
Die Redner des Festakts (v. l.): Rosemarie Langefeld, Ulrike Zulauf, Patrick Köhler, Marianne Fleischhauer, Michael Rotter und Rudolph Lehr. © Red

Homberg (pm). Der Wanderverein Homberg hat am vergangenen Sonntag sein 125+1 Bestehen gefeiert. Die Feierlichkeiten wurden morgens mit der Schloss- und Altstadtrunde, geführt von Harald Theis, begonnen. Wie der Verein informierte, offenbarten sich selbst Homberger Bürgern neue Eindrücke und für manche noch unbekannte historische Gegebenheiten: Wie zum Beispiel, dass das Antoniter-Tor bei der heutigen Fressgasse lag, oder dass die »14 Mistegasse« hinter der Stadtkirche liegt.

Nach der zweistündigen kurzweiligen Wanderung konnten sich die Teilnehmer durch ein deftiges Mittagessen in der Stadthalle stärken. Dieses servierte der HSC mit seinem gut eingespielten Team.

Nach der Mittagspause begann der Festakt mit Grußworten von Marianne Fleischhauer. Sie gedachte den langjährigen Mitgliedern und Aktionen der vergangenen Jahre. Anschließend entrichteten Rosemarie Langefeld, Vorsitzende des Oberhessischen Gebirgsvereins (OHGV), Ulrike Zulauf, Kreisbeigeordnete des Vogelsbergkreis, Michael Rotter, als Vertreter der Stadt Homberg, sowie Rudolph Lehr, als Vertretung für den Wanderverein Dreihausen, und Patrick Köhler für den Wanderverein Homberg Gruß- und Dankesworte. Für zünftige Unterhaltung sorgten die Appenkrainer. Ein weiterer Höhepunkt waren die HSC Minis - angekündigt von Maja Metz als Dankeschön für den Erhalt der Buchholzbrücke, die mit einem tierischen Auftritt für großartige Stimmung sorgten. Ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen rundete die Veranstaltung ab.

Auch interessant

Kommentare