Verein mit vielen Möglichkeiten

Homberg (pm). Dieser Tage lud die Abteilung Frauen Breitensport zu einem abwechslungsreichen und informativen Fitness- und Gesundheitstag anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Frauen im Turnverein 1862 Homberg« ein. Gesponsort wurde dieser Tag durch die Spende des VR-Gewinnsparvereins im Rahmen des Förderwettbewerbs »Unser Vereinsjubiläum«.
TV-Vorsitzender Marco Stula begrüßte die zahlreichen Besucher, darunter waren auch Bürgermeisterin Claudia Blum sowie die Ehrenmitglieder des Vereins mit Klaus Kehl, Gerd Viehl, Ria Goudriaan und Antje Weiß. Abteilungsleiterin Elke Pfeil und Viola Euler (Geschäftsstelle) berichteten aus der Chronik von 100 Jahren Sportgeschichte der Frauen im TVH.
Es war ein langer und auch beschwerlicher Weg, bis die Frauenbewegung seinerzeit die rechtliche Gleichstellung der Frauen erreichte. Am 30. Juli 1921 verzeichnete das Protokoll die Aufnahme von zehn Turnerinnen für einen Jahresbeitrag von drei Mark.
Die Mitgliederzahl der Frauen wuchs ständig. Zunächst lag der Schwerpunkt bei Leichtathletik und Geräteturnen, doch im Laufe der Jahre hat sich das Angebot sehr verändert. Zurzeit steht Gymnastik für fast jedes Alter im Vordergrund, es gibt ein ständiges Kursangebot für Mitglieder und Nichtmitglieder.
Übungsleiterinnen geehrt
Für treue Übungsleiterinnen gab es Dankesworte und ein Präsent vom Vorsitzenden Marco Stula. Eva Sartorius leitet seit über zehn Jahren die Gruppe »Sport Spiel Spaß«. Ute Dietz hat eine sehr lange und vielseitige Turnvereinsgeschichte. Sie begann als aktive Handballspielerin, war Übungsleiterin beim Handball, übernahm dann eine Vorstandstätigkeit und ist seit 20 Jahren Übungsleiterin in der Gruppe Seniorensport. Außerdem leitet sie die Stuhlgymnastik und organisiert die Treffen zum Nordic Walking.
Annchen Weiß begann als Übungsleiterin beim Kinderturnen, sie war Abteilungsleiterin Frauen Breitensport, bis sie dann im Jahr 1971, also vor über 50 Jahren, die Frauengymnastikgruppe als Übungsleiterin übernahm.
Außerdem dankte Marco Stula Elke Pfeil für über zehn- jährige Tätigkeit als Abteilungsleiterin Breitensport Frauen.
Nach den Ehrungen folgte ein sehr informativer Vortrag von Heilpraktikerin Kirstin Merz über das Thema Sport und Ernährung. Die anschaulichen Tipps und Ratschläge fanden bei den Anwesenden viel Anklang, weil sie sich gut in den Alltag integrieren lassen.
Beim aktiven Teil des Fitness- und Gesundheitstages gab es für alle nun die Gelegenheit, einige der Angebote aktiv kennenzulernen.
Astrid Jänsch forderte mit Aroha zum Mitmachen auf. Danach gab es eine Übungseinheit Rückenfit mit Ute Dietz. Für die älteren Besucher erläuterte Jutta Stein (Gesundheitsberaterin), wie sich ein Tag mit regelmäßigen Bewegungen gestalten kann. Das wurde auch gleich praktisch mit diversen Hilfsmitteln (Handtuch, Flaschen) angewendet.
Von Body-Workout bis Yoga
Beim anschließenden Functional Body-Workout mit Astrid Jänsch wurden die Bewegungen wieder schneller. Alle Teilnehmer konnten dabei den eignen Fitnesslevel prüfen. Zum Abschluss gab es Yoga mit Stefanie Böcher, ein ruhiger Ausgleich zu den vorhergehenden Übungseinheiten. Die Besucher waren begeistert von den vielseitigen Möglichkeiten, die der Turnverein seinen Mitgliedern bietet.
Während der Pausen bei guter Verpflegung konnte man sich noch die Entwicklung der Frauenabteilung am Bildschirm und in den Chronik-Ordnern ansehen. Alle waren sich einig, dass es ein rundum gelungener Tag mit einem abwechslungsreichen Programm war.
