Posaunenchor und alte Fotos begeistern

Homberg (pm). Ein Advents-Essen mit Drei-Gänge-Menü statt dem gewohnten Adventsnachmittag begeisterte die Homberger Senioren am zweiten Adventssonntag.
Im Vorfeld waren die Verantwortlichen der Veranstaltung, die Mitarbeiterinnen des Familienzentrums Homberg, vor eine Herausforderung gestellt. Galt es doch, eine Alternative für die derzeit geschlossene Stadthalle zu finden. Umgesetzt wurde die Veranstaltung dann nicht nur an einem neuen Ort, sondern auch mit einem kostenfreiem Fahrdienst des DRK und mit neuem Konzept. Das Mehrgenerationenhaus Ober-Ofleiden erstrahlte schließlich am 2. Advent in weihnachtlichem Glanz und lud zu Suppe, Knödeln, Schweinebraten, Rotkraut und Nachtisch ein.
Umrahmt wurde das Ganze mit einem kleinen Programm. Christiane Enders-Pfeil, die Leiterin des Familienzentrums, begrüßte die Gäste und trug in Vertretung der erkrankten Bürgermeisterin Simke Ried ein Gedicht vor. Zwischen den Gängen lauschten die Gäste den Worten von Pfarrerin Melanie Pflanz und den herzerfrischenden »Oflärer Woarsen«. Der musikalische Auftritt des Posaunenchors Appenrod/Maulbach mit Unterstützung aus Nieder-Ofleiden ließ endgültig weihnachtliche Stimmung aufkommen und begeisterte alle 80 Gäste im gefüllten Mehrgenerationenhaus.
Zum Abschluss zeigte der Hauptamtsleiter der Stadt, Markus Haumann, Fotos aus der Vergangenheit der Ohmstadt. Wie sah das Gelände beim Bau der Schule aus, wie hat sich die Frankfurter Straße verändert und nicht zuletzt wurden Personen erraten, die - man kann es kaum glauben - sich angeblich kaum in den letzten 60 Jahren verändert haben. Da sich kein Ende abzeichnen wollte, wurde zugesagt, eine Fortsetzung der Fotopräsentation beim nächsten Seniorennachmittag anzubieten.