1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Ordentlich gerettet und gefeiert

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Nina Reichhardt

Kommentare

Homberg-Nieder-Ofleiden (nr). Traditionell ist der Festumzug der Höhepunkt des eigentlichen Stadtfeuerwehrtages. So machten sich am Sonntag über 800 aktive Teilnehmer bei strahlendem Sonnenschein auf den Weg durch die Straßen. 52 Zugnummern aus den umliegenden Wehren, zahlreichen Vereinen, dem Kindergarten und geladenen Ehrengästen passierten die vielen Zuschauer, die den Wegesrand säumten.

Im Festzelt angekommen, folgte auf die offiziellen Eröffnungsworte der gesellige Teil, bei dem auch die neue Bürgermeisterin so manches Mal ihr Tanzbein schwang. Vorsitzender Andreas Heise und Wehrführer Harald Wiegand waren sich einig: »Das war ein rundum gelungenes Fest für die Nieder-Ofleider Feuerwehr.«

Den Startschuss bildete die Großübung, die wahrlich ihren Namen verdiente. Hunderte Besucher begeisterten sich in der Abendsonne an den spektakulären Einsatz-Demonstrationen.

Das Szenario lautete folgendermaßen: Bei Baggerarbeiten am Bahndamm kam es zu einer schweren Explosion, woraufhin ein Überseecontainer mit Koks und eine angrenzende Maschinenhalle in Brand gerieten. Ein Lkw-Fahrer, der Gefahrgut geladen hatte, erschreckte sich durch die Explosion dermaßen, dass sein Lkw auf die Schienen rollte und mit einer Lokomotive kollidierte. Ebenso verunglückte ein mit vier Personen besetzter Pkw, der frontal mit einer Erntemaschine kollidierte, wobei die Insassen im Fahrzeug eingeklemmt wurden, sodass eine sehr komplexe Einsatzlage entstand, bei der unter anderem auch der Gefahrgutzug der Feuerwehr Homberg zum Einsatz kam.

Einsatzjacke für Bürgermeisterin

Im Einsatz waren neben den Feuerwehren aus Nieder-Ofleiden und Homberg die Kollegen aus Ober-Ofleiden, Gontershausen, Haarhausen, Deckenbach/Höingen, Maulbach, Erbenhausen, Schweinsberg, Nieder-Ohmen (Großgemeinde Mücke), die Werksfeuerwehr von Ferrero Stadtallendorf, der Stadtbrandinspektor Homberg, die DRK-Bereitschaften Homberg, Mücke und Alsfeld, die Polizei Alsfeld und der Notfallmanager Deutsche Bahn AG. Alle Einsatzkräfte demonstrierten eindrücklich die Vorgehensweisen zur Rettung der Beteiligten und die Sicherung der Einsatzstellen.

Als besonderes Highlight galt das Kranfahrzeug der Ferrero-Werksfeuerwehr. Kurt Loth, Mitglied der Feuerwehr Nieder-Ofleiden und Mitarbeiter bei Ferrero, bestieg gemeinsam mit der neuen Bürgermeisterin Simke Ried und dem Stadtbrandinspektor den Korb und begab sich auf 60 Meter Höhe.

Im Anschluss wurde die Übung im Festzelt ausgewertet, bevor die Bürgermeisterin an ihrem ersten Arbeitstag souverän auch ihren ersten Fassbieranstich meisterte. Stadtbrandinspektor Thomas Stein zeigte sich sowohl vom Besucherandrang als auch vom Ablauf der Übung begeistert und sprach allen Beteiligten seinen besonderen Dank aus.

Damit die Bürgermeisterin für die nächsten Einsätze gerüstet ist, erhielt sie direkt eine neue Einsatzjacke mit der Rückenaufschrift »Bürgermeisterin«. Sie dankte in ihrem Grußwort und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit zwischen Stadt und Feuerwehr.

Auch interessant

Kommentare