1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Man muss sich nur trauen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

H_lesung_250522_4c
Einen vergnüglichen Abend bereitet »Online-Oma« Renate Bergmann den Gästen der Lesung. FOTO: SF © Red

Homberg (pm). Einen vergnüglichen Abend bereitete die »Online-Oma« Renate Bergmann den etwa 100 Gästen der Lesung am vergangenen Samstag in Maulbach. Dachte man bisher, es gäbe die »Online-Oma« gar nicht, so wurde man eines Besseren belehrt. Recht rüstig für ihre 82 Jahre betrat sie die Bühne im Dorfgemeinschaftshaus und legte gleich los mit Erlebnissen und Anekdoten aus ihrem Leben.

Vier Ehemänner hat sie überlebt und auf verschiedenen Friedhöfen beerdigen lassen. Die Verstorbenen müssen natürlich im Frühjahr reichlich begossen werden. Da die Gräber auf verschiedenen Friedhöfen liegen, hat Renate also viel zu tun.

Sie ist zwar schon über 80, kennt sich aber mit »Fäßbock« und überhaupt mit dem ganzen Online bestens aus. Fotos von ihrem Neffen, der ihr das Internet erklärt, und von ihrer Tochter, die irgendwas mit Seelenheil macht, zeigte sie stolz herum. Und Renate Bergmann ist zwar alt, aber bleibt neugierig, um immer mitreden zu können. So erklärte sie, was sie und ihre Freunde unter Knödelmädchen verstehen. Das sind die jungen Frauen, die einen mehr oder weniger ordentlichen Haarknoten oben auf dem Kopf tragen. Die Knödelträger gibt es auch in männlich. Und sie hält diese Spezies für gescheit, aber nicht so recht lebenstüchtig.

Knödelmädchen und Bowls

Denn wenn sie einen Salat essen möchten, wissen sie nicht, dass dieser in einer kleinen Schüssel so etwa 4,80 Eurto kosten darf. Wenn derselbe Salat dann in einer Bowl serviert wird, die »Indian Summer Bowl« heißt, und dann noch ein paar Körner drauf sind, dann bezahlten die gerne auch 12,80 Euro dafür. Nicht so Renate Bergmann, die kennt sich aus und weiß Bescheid.

Und jetzt bringt sie also ihre Freundin Gertrud unter die Haube. Gertrud, auch schon über 80, heiratet zum zweiten Mal. Und Renate ist Brautjungfer und Brautmutter in einem. Bleibt zu hoffen, dass der Zukünftige nicht die Braut über die Schwelle tragen wird, denn Gertrud hat ein paar Pölsterchen und bei Gunter wurden die Bandscheiben gerade frisch zusammenge- tackert. Renate packt also die Taschentücher und den Reis ein und bringt Gertrud auf erfrischende Weise unter die Haube.

Grüne Soße dazu

Das war ein heiterer Abend mit viel Gelächter und Szenenapplaus, der die Gäste für eine Weile Corona-Pandemie und Co. vergessen ließ. Als »Hochzeitsmenü« servierte das Team vom Caterer Martin Jantosca Grüne Soße mit Kartoffeln. Elisa Kertzscher, Inhaberin der Buchhandlung, bedankte sich nach der Veranstaltung bei der Schauspielerin Anke Siefken, die die »Online-Oma« verkörperte, beim Publikum und den Helferinnen und Helfern. Zur nächsten Lesung am Donnerstag, dem 23. Juni, am Homberger Schloss ist Autorin Cynthia Lotz eingeladen. Tickets in der Buchhandlung oder online unter www.BuchHomberg.de. Am Samstag wird zunächst die Übergabe der Buchhandlung gefeiert.

Auch interessant

Kommentare