1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Jugendliche beeindruckt von Klima-Tanztheater

Erstellt:

Kommentare

tanz_051122_4c
Scjhülerinnen und Schüler der Ohmtalschule waren bewegt durch das Stück »Klima X« des Antagon-Theaters. © Red

Homberg (pm). Kürzlich ging es für Schüler und Schülerinnen der Ohmtalschule Homberg aus den Klassen 8 bis 10 nach Mücke in die alte Turnhalle. Sie erlebten die Theater-Aufführung der Frankfurter Theatergruppe »Antagon« mit dem Stück »Klima X«. Wie es in der Bilanz der Homberger Jugendlichen heißt, erlebte man ein Stück über das Thema Klima und Klimaschutz, aber viel mehr als das.

Hinter dem Stück steckt die wichtige Botschaft »fallen und wieder aufstehen«. Das Stück handelt laut Bernhard Bub, dem Gründer von Antagon, von Zeiten der Schwierigkeiten, Klimawandel und Konflikten auf der Welt.

Eine Besonderheit ist, dass es sehr wenig bis keinen Text gibt und man viel mehr Wert auf die künstlerische Performance der Schauspielerinnen und Schauspieler legt. Das Stück fängt mit Live-Musik der Theater Band an. Nur ein paar Scheinwerfer erleuchten, was sich auf der Spielfläche ereignet. Während des Stücks kommen immer wieder Schauspielerinnen und Schauspieler dazu, die außergewöhnliche Kostüme tragen. So treten Personen in Schutzanzügen oder mit Gasmasken, Menschen, die zerrissene und verschmutzte Kleidung tragen, sowie Wesen, die sich auf Stelzen fortbewegen, auf. Was das Publikum fasziniert, sind die sehr professionellen Tanzkünste jedes Darstellers.

In dem Stück kann man oft Auseinandersetzungen beobachten, wie die Schüler resümieren. Da werden Schauspieler von anderen verletzt, verjagt oder ausgeschlossen oder sie versuchen, sich dagegen zu wehren oder sich mit anderen zusammenzutun. Auch Themen wie Macht, Krieg, Ausbeutung, Mut und Willenskraft wurden in dem Stück verkörpert. Die Schülerinnen und Schüler finden das Stück sehr sehenswert und es wird empfohlen, sich selbst von diesem erstaunlichen Erlebnis ein Bild zu machen.

In der Theatergruppe machen englische, französische, italienische und brasilianische Schauspieler mit. Eine Besonderheit ist, dass die Gruppe in einer »Theater Kommune« lebt. Sie üben gemeinsam, leben und wohnen zusammen. Deshalb sprechen sie untereinander auch hauptsächlich Englisch.

Die Theatergruppe bedankte sich auch bei Carsten Röhrscheid, dem Schulleiter der Ohmtalschule, und bei Esther Becker, der Schulleiterin der Mücker Gesamtschule, dafür, dass sie die Gelgenheit für den Auftritt in Mücke hatten. Die Ohmtalschule übernahm den Eintritt, das Busunternehmen Philippi stellte kostenlos fünf Reisebusse für die Fahrt nach Mücke zur Verfügung, sodass den OTS-Schülern keine Kosten entstanden.

Übrigens lud die Theatergruppe das Publikum zu einem »Open Training« nach Frankfurt ein. Man kann beim Üben zuschauen und teilnehmen. Informationen dazu auf der Webseite www.antagon.de

Auch interessant

Kommentare