1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Italo-Pop, Gedankenleserei und parodistische Satire

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

h_morgano_020622_4c
Hits von Celentano, Ramazotto, Nannini bietet Preisträgerin Franca Morgana mit ihrer Band am Freitag vor dem Schloss Homberg. FOTO: PM © Red

Homberg (pm). Staunen. Lachen. Singen. Zwei Jahre lang blieb das Motto des Homberger Schloss-Festivals der OVAG coronabedingt ungehört. Von Freitag bis Sonntag dürfen sich die Freunde anspruchsvoller Open-Air-Unterhaltung wieder auf ein hochkarätiges Programm freuen. Vor dem Schloss kann man italienisch feiern, seine Gedanken erraten lassen und spitzzüngige Kommentare zu Politischem wie Alltäglichem erleben.

Zum Auftakt bieten am Freitag, 3. Juni, um 21 Uhr Franca Morgana & Friends ihre Italo Pop Night. Adriana Celentano, Umberto Tozzi, Gianna Nannini, Eros Ramazotti, Al Bano & Romina Power - sie und viele weitere Künstler stehen für die großen italienischen Hits der vergangenen 40 Jahre. Mit viel Esprit und Schwung erweckt »Echo«-Preisträgerin Franca Morgana mit ihrer Live-Band diese Hits zum Leben. Es bleibt aber nicht nur bei der musikalischen Darbietung auf der Bühne. Selbstverständlich wird auch die Gastronomie an die italienische Mittelmeer-Küste angepasst, Homberg goes »Bella Italia«.

Wie wäre das, die Gedanken anderer Menschen lesen zu können? Gibt es nicht, werden die meisten entgegnen. Beim Duo Sonambul aus Berlin werden am Samstag, 4. Juni, freilich Zweifel keimen. Denn die beiden blicken tatsächlich in den Kopf der Besucher. Telepathie, Suggestion, Gedankenspiele werden den Gästen den Schlaf rauben. Roman Maria von Thurau und Vivian Sommer spielen virtuos mit den Gedanken der Zuschauer. Die Mischung aus einzigartigen Gedanken-Experimenten, Humor und blitzschneller Zeichenkunst stellt das Weltbild vieler Gäste auf den Kopf.

»Die größte Rettung aller Zeiten« verspricht am 5. Juni der Kabarettist und Parodist Reiner Kröhnert, bekannt aus allerlei Fernseh-Shows. Die Apokalypse ist da, sagt Kröhnert. Sie kommt zwar nicht ganz so millenniumspünktlich wie von Nostradamus, dem Maya-Kalender oder den Zeugen Jehovas vorhergesagt, aber nichtsdestoweniger effizient. Kröhnerts Rezept: Gut Ding will Weile haben und schlecht Ding erst recht, und so schleichen sie sich, den Schrecken verbreitend, übers Land - die Plagen aus Pandoras böser Büchse.

Jetzt müsste eine Retterin her oder ein Retter oder eine rettende Doppelsitze her. Wer erkennt, wer enttarnt den Retter, die Retterin? Nun, kein Geringerer als der Meister der entlarvenden Parodie in den Zeiten des Ungewissen … Reiner Kröhnert! Denn wenn die Not am größten ist, dann ist er am besten.

Der Eintritt beträgt für jede einzelne Veranstaltung 20 Euro, der Festival-Pass kostet 50 Euro. Karten im Vorverkauf gibt es noch bei der OVAG unter Tel. 0 60 31/68 48 11 13, in Homberg bei Schreibwaren Repp und in der Buchhandlung sowie im Internet unter www.adticket.de.

Auch interessant

Kommentare