Historische Saison für die TTG

Homberg-Büßfeld (pm). Dieser Tage hatte der Vorstand der Tischtennisgemeinschaft (TTG) Büßfeld zur Mitgliederversammlung eingeladen. Vorsitzender Udo Winkler ging auf einzelne Veranstaltungen ein und teilte mit, dass die TTG momentan 283 Mitglieder hat. Die TTG hatte an den Ferienspielen der Stadt teilgenommen. Es wurde ein größeres Partyzelt angeschafft, das beim Pizzafest eingeweiht wurde.
Im September hatte man in Gedenken an den verstorbenen Ehrenvorsitzenden zum ersten Mal das Norbert Bayer-Gedächtnisturnier organisiert. Das Fest »rund um die Kartoffel« war wieder gut besucht. Im Dezember fand die Nikolausfeier für die Kinder statt. Viel Spaß hatten die Erwachsenen bei der Skatmeisterschaft sowie die Jüngsten beim Silvesterwürfeln.
Das Veranstaltungsjahr 2023 begann mit der gelungenen Faschingsveranstaltung. Zum Ende gab Winkler noch die Veranstaltungstermine für das neue Geschäftsjahr bekannt. Nachgeholt werden soll auch noch die Feier für 30 Jahre Hobby-Mannschaft. Gesucht wird für dieses Jahr ebenfalls noch ein Termin für die Feier für das 40-jährige Jubiläum der Gymnastikabteilung.
Zum Ende kam Winkler noch kurz auf den sportlichen Teil des Vereins. Er sei froh, dass seit April wieder ein Kindertraining stattfindet. Seit dem durchgeführten Schnuppertag nehmen dienstags und donnerstags wieder neun Kinder am Training teil.
Ohne dem Bericht des Abteilungsleiters Tischtennis Mario Beyer vorgreifen zu wollen, sagte Winkler stolz, die Saison sei mit zwei Kreispokalsiegern, einem Bezirkspokalsieger, zwei Kreismannschaftsmeistern, dem zweiten Tabellenplatz der Herren in der Bezirksliga 1 sowie mehreren Deutsche-Meistertiteln von Büßfelder Behindertensportlern wohl mit Sicherheit die erfolgreichste in der 49-jährigen Vereinsgeschichte.
Kassenwart Manfred Hacke berichtete von einer positiven finanziellen Lage des Vereins. Melanie Keller berichtete für die Gymnastikabteilung. Coronabedingt war der Übungsbetrieb zum Erliegen gekommen. Im Herbst 2022 hatte man den Gymnastikbetrieb wieder aufgenommen. Es werden wieder zwei Kurse (montags ab 19 Uhr und mittwochs ab 15 Uhr für 50+) angeboten, die gut besucht sind.
Abteilungsleiter Tischtennis Mario Beyer sprach von einer »historischen Saison«. Man habe in den vergangenen 49 Jahren schon so manchen Erfolg feiern können, »aber so komprimiert wie dieses Jahr war es noch nie«. Das Vereinsgefügte weise über alle Mannschaften hinweg eine große Geschlossenheit auf. Udo Winkler berichtete von der Para-Tischtennisabteilung ebenfalls nur Positives. Für die TTG gehen dabei momentan 30 Spieler an den Start.
Spitzenathletin Marlene Reeg
Insgesamt zehn Deutsche-Meistertitel sowie etliche Platzierungen waren die sportliche Ausbeute. Büßfelds Spitzenathletin ist die mehrfache Deutsche Meisterin Marlene Reeg. Die aus dem Odenwald stammende Sportlerin spielt zurzeit für den SV Ober-Kainsbach in der Hessenliga. Sie hat bei mehreren internationalen Para-Turnieren erste Plätze erreicht, sodass die Qualifizierung für die Paralympics 2024 in Paris in greifbare Nähe gerückt ist.
Geehrt wurden für zehnjährige Mitgliedschaft Sophia Loth, Sina Habermehl, Jana Berben, Celina Röcker, für 25-jährige Mitgliedschaft Manuel Dick, Melanie Keller, für 40-järige Mitgliedschaft Andreas Seipp, Martina Seipp, Elke Becker, Waltraud Diehl, Edda Moser, Gudrun Röcker, Ingeborg-Schäfer-Langohr, Mario Schipper, Astrid Kreuter, Liselotte Loth, Marie Habermehl, Irmgard Ruckelshaus, Heigea Seebruch, Irene Seibert, Andrea Altvater und für 50-jährige Mitgliedschaft Hartmut Seipp.
Für zehn Jahre Arbeit im Vorstand wurde Paul Wendland geehrt, für 500 Spiele Tim Völzing und Hakan Delibas, für 2000 Spiele (insgesamt) Bernd Kraft. Die Spielerverdienstnadel des HTTV in Bronze (15 Jahre) ging an Hamdo Serhatlic, die Spielerverdienstnadel des HTTV in Silber (20 Jahre) an Marcel Moser und Peter Lack, die Spielerverdienstnadel des HTT in Gold (30 Jahre) an Jens und Sigmar Schmidt, Spielerin des Jahres wurde Marlene Reeg und Spieler des Jahres Janis Kräupl.
Im Ausblick wies Winkler darauf hin, dass die TTG nächstes Jahr 50 Jahre Tischtennis feiert. Das soll vom 9. bis 11. Mai geschehen.
