1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Gute Berufsaussichten und Wellnessreisen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

smf_pm_Tag_der_Pflege_11_4c
Berufe in der Pflege sind mitunter anstrengend, bieten aber eine sinnstiftende Tätigkeit und auch für Einsteiger gute Chancen. © Red

Homberg/Mücke (pm). Zum heutigen Tag der Pflege weisen heimische Pflegeheime auf die Wichtigkeit der Pflegeberufe hin. Der »Internationale Tag der Pflege« findet jährlich am 12. Mai statt und soll die Bedeutung der professionellen Pflege würdigen. »Denn Pflegerinnen und Pfleger geben jeden Tag ihr Bestes.« Gerade in der Corona-Pandemie, wo Bewohnerinnen und Bewohner keinen Besuch empfangen durften, »waren sie auch seelisch für jeden Einzelnen da«, heißt es aus der Senioren-Residenz Goldborn in Homberg.

»Wir bekommen jeden Tag viel Wertschätzung und Dankbarkeit entgegen gebracht, ein schöneres Gefühl gibt es nicht«, sagt Mitarbeiterin Gisela Zajac.

Bei der Arbeit mit Menschen ist es dem Heimbetreiber Alloheim laut einer Presemitteilung wichtig, »empathisch und serviceorientiert zu sein.« Denn alle Mitarbeiter der Residenz würden mit ihren verschiedenen Tätigkeiten dazu beitragen, das Leitbild »Wir dienen Ihrer Lebensqualität« zu erfüllen. Das Schöne in der Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen sei die tagtägliche Dankbarkeit. Evelyn Schröter, Pflegefachkraft in der Senioren-Residenz Goldborn: »Meine Kollegen und ich machen wertschätzende Arbeit mit viel Verantwortung und erleben große Dankbarkeit von den Bewohnerinnen und Bewohnern. Schöner als mit einem ehrlichen ›Danke‹ kann der Tag nicht starten oder?« Schröter zu oft gehörten Vorurteilen: »Viele denken, der Pflegeberuf sei schlecht bezahlt, deprimierend und schlecht mit Familie oder Freizeit vereinbar. Doch das stimmt schon längst nicht mehr.«

Als Pflegefachkraft habe man viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Dabei werde vorab insbesondere die Lebenssituation berücksichtigt. »Ob Vollzeitbeschäftigung, Teilzeitmodell oder geringfügige Beschäftigung - wir finden die Option, die am besten passt«, sagt Einrichtungsleiter Ludemberg Pereira de Lima. So seien auch Wiedereinsteiger willkommen. Dabei spiele es keine Rolle, wie lange derjenige aus dem Job raus ist. »Ich habe eine eineinhalbjährige Auszeit von meinem Beruf als Pflegefachkraft genommen, da ich mich Vollzeit um meine Kinder kümmern wollte. Jetzt bin ich in meinen alten Job zurückgekehrt. Der Wiedereinstieg wurde mir leicht gemacht«, erzählt Anna Prinz, Pflegefachkraft und Wohn- bereichsleitung.

Viele Jobsuchende wissen nicht, dass man auch als Seiteneinsteiger in einem Pflegeberuf nicht nur beste Chancen hat, sondern zu einem späteren Zeitpunkt im Berufsleben noch Karriere machen kann. Der erste Schritt in die zukunftsträchtige Branche könne der Einstieg als Pflegehilfskraft sein. Bei guter Eignung und weiterem Interesse sei dann eine einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer bzw. zur Altenpflegehelferin oder eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachkraft möglich. »Ich habe zunächst als Pflegehilfskraft gearbeitet und mich dann entschieden, eine Ausbildung zur Pflegefachkraft zu machen. Ich bin jetzt im zweiten Jahr und nach wie vor sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Jeder Tag ist anders und keiner gleicht dem vorherigen«, erzählt die Auszubildende Anne Zecher.

Mit einem Frühstück für die Mitarbeiter wurde im Kursana Domizil Mücke am 12. Mai der »Internationale Tag der Pflege« begangen. »Zauberhafte Perspektiven« lautet bei Kursana das Motto zum Tag der Pflege. In Form eines Zauberwürfels, den alle Mitarbeitenden zusammen mit einem großen Dankeschön für ihre Arbeit erhalten, soll dieser Name Programm werden. Denn genau wie der Würfel biete der Pflegeberuf, bei allen Herausforderungen, viele schöne und facettenreiche Seiten. »Pflegen ist für mich eine wichtige und sinnstiftende Aufgabe und noch dazu abwechslungsreich«, sagt Emilia Jatkowska, Auszubildende im Domizil Mücke. »Ich mag es, mich um ältere Menschen zu kümmern, und bekomme dabei so viel zurück. Mein Arbeitsplatz ist mir sicher. Und wenn ich mich weiterbilde, kann ich noch viel erreichen.«

Passend zum Motto ruft Kursana seine Mitarbeitenden in den bundesweit 100 Senioreneinrichtungen zu einem Fotowettbewerb auf, der am Tag der Pflege startet. Zu gewinnen gibt es unter anderem Reisen sowie ein Wellness-Wochenende. »Die Würdigung der Pflegenden ist wichtiger denn je«, betont Raphael Pietzsch, Direktor im Kursana Domizil Mücke. »Menschen wollen in ihrem Beruf einen Sinn erkennen und Wertschätzung erfahren.«

Auch interessant

Kommentare