Germanen wieder mit Chef

Homberg (pm). Nachdem die Jahreshauptversammlung der Sportgemeinschaft (SG) Germania Homberg in 2021 wegen der Corona-Pandemie verschoben werden musste, konnte diese nun endlich dieser Tage für die zurückliegenden Rechnungsjahre 2020 und 2021 stattfinden.
Der zweite Vorsitzende Daniel Wilker begrüßte die Mitglieder. Anschließend berichtete Wilker von der Zeit während der Coronapandemie, dem Saisonabbruch und der Wiederaufnahme des Betribes dank eines vom Ältestenrat ausgearbeiteten Hygienekonzeptes. Weiterhin musste die Germania einige Kosten und Mühen auf sich nehmen, hieß es weiter. So musste ein neuer Rasenmäher angeschafft werden, die Heizung erneuert werden und »zu guter Letzt setzte der kalte Winter 2021 noch einen drauf«. Es kam zum Frostschaden und Wasserrohrbruch, was die Erneuerung der Küche und Renovierung des Gastraumes nach sich zog.
Aber es gab auch erfreuliche Dinge. So sei der Sponsoring Vertrag mit der Firma Kamax um weitere drei Jahre zu gleichen Konditionen verlängert worden. Weiterhin wurde die Zapfanlage und Gaswarnanlage über die Bitburger Braugruppe installiert, dies stand noch aus, nachdem man 2019 auf deren Bierprodukte umgestellt hatte. Zum Abschluss dankte Daniel Wilker allen Unterstützern und Helfern, die es möglich machen, dass der Verein existiert.
Es folgte der Bericht des Spielausschusses, den Dieter Stolte gab. Dieser war recht kurz, denn sowohl die Saison 2019/2020 und 2020/2021 wurden wegen der Coronapandemie abgebrochen. Er konnte lediglich vom Gewinn des Rhiel-Cups in Roßdorf im Juli 2021 berichten.
Daraufhin gab Antonio Coiro in der Funktion des Jugendleiters seinen ebenfalls kurzen Bericht ab.
Auch hier kam es zum Saisonabbruch. Dank der Hygienekonzepte der Sportplätze konnte wenigstens im Frühjahr 2021 wieder in Kleingruppen trainiert werden. Leider habe nicht jeder junge Sportler den Weg zurück zum Fußballplatz gefunden. Einige gaben das Hobby »Fußball« auf.
Danach berichtete Peter Fuhr aus der Abteilung Alte Herren. Wie sollte es anders sein, auch dieser Bericht war kurz, es fanden in zwei Jahren drei Spiele statt, zwei wurden verloren, eins gewonnen. Im Kreispokal in Ehringshausen konnte ein guter dritter Platz erreicht werden.
Weiterhin berichtete Christoph Weitzel in seiner Funktion als Rechner über die finanzielle Lage des Vereins. Der Vorstand wurde entlastet und Peter Fuhr und Stefan Fuhr zu neuen Kassenprüfern gewählt.
Für den nächsten Tagesordnungspunkt standen Wahlen auf dem Programm. So wurde nach vier Jahren ohne ersten Vorsitzenden Christoph Weitzel zum ersten Mann im Vorstand gewählt. Daniel Wilker bleibt zweiter Vorsitzender, Reinhart Metz bleibt Spielausschuss und Antonio Coiro Jugendleiter. Die Beisitzer Dieter Stolte, Levent Gül und Reinhart Wagner wurden wieder gewählt. Neu zur Wahl standen Wilfried Sasse als Rechner, Rafael Kwiatkowski als Schriftführer, Stefan Schmidt, Ralf Höck und Janine Kuntze als Beisitzer. Alle wurden einstimmig gewählt.
Auch der Ältestenrat wurde neu gewählt, Helmut Wilker, Hartmut Höck und Dieter Bernhart wurden gewählt, neu und einstimmig gewählt wurde Norbert Seibert. Nun standen die Ehrungen an. Da hatte sich in zwei Jahren einiges angesammelt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Alican Akbas, André Gunkelmann, Chris Wojciechowski, Oliver Jilg, Thomas Schadt und Wilhelm Arnold. Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt: Antonio Coiro, Dieter Hein, Dietmar Hansmann, Erwin Fina, Helmut Wilker, Herbod Gans, Klaus Ondraschick, Manfred Rühl, Michael Ringsdorf, Michael Rotter, Michael Thaut, Peter Fuhr, Reinhold Deeg, Stefan Fuhr, Stefan Metz und Uwe Seibert. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt Hans Jürgen Genth, Jochen Lanz, Peter Philippi und Willi Weixler, für 60 Jahre Klaus Kirbach, Manfred Scherer, Michael Ruppel und Walter Haupt, für 65 Jahre Mitgliedschaft Hans Peter Wismar und Horst Geibel, für 70 Jahre Mitgliedschaft Helmuth Ulbrich und für 75 Jahre Mitgliedschaft Karl Heinz Arnold und Walter Seitz. Beim Punkt Anträge und Verschiedenes wurde die Beitragserhöhung auf 35 Euro pro Jahr einstimmig beschlossen.