1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Gedankensplitter: Mal lustig, mal nachdenklich

Erstellt:

Von: Kerstin Schneider

Kommentare

mittel_040123_4c
Dr. Ekkehart Mittelberg © Red

Homberg (ks). Auch im Ruhestand ist der Homberger Dr. Ekkehart Mittelberg nicht untätig und widmet sich mit Leidenschaft seinem Lieblingsthema, der Sprache und ihren Feinheiten. Nun ist ein neues Buch von ihm erschienen.

Unter Aphorismen versteht man gemeinhin prägnante Gedankensplitter in einem oder in nur wenigen Sätzen. Ekkehart Mittelberg hat mit »Leuchtfeuer Aphorismen« einen anspruchsvollen Titel gewählt. Mit dem kurzen Genre können sich die Leser und Leserinnen schnell ein Urteil bilden, ob er seinem Anspruch gerecht wird.

Hier ein paar der Aphorismen zum Sinn des Lebens: »Der Mensch als Spielball des Schicksals ist unerschöpflicher Stoff für Tragödien«, »Ein gefallenes Blatt nimmt mehr Platz auf der Erde ein als der Mensch im Universum«, »Es ist eine Illusion, Zeit zu haben. Vom Ende her gesehen hat die Zeit immer den Menschen im Griff«, »Erst wenn man dich vergessen hat, bist du wirklich gestorben«, »Spaß am Lernen ist ein Hinweis auf sinnvolles Leben«.

Wegen ihrer Kürze eignen sich Aphorismen auch gut für Aussagen, die schmunzeln lassen. Vielleicht, wenn man diese Beispiele liest: »Es gibt einige Menschen, die gönnen können. Sie sagen dir das Beste und gönnen dir das Schlechteste«, »Manche nehmen nur die Hand aus der Tasche, wenn sie sie in fremde stecken können«, »Der Narr will verrückt sein, der Verrückte macht sich zum Narren«, »Auf dem Mist des politischen Vorgängers kräht bald wieder ein neuer Hahn« oder »Über sich selbst lachen ist preiswerter als Kabarett«.

Wenn ein kurzer Aphorismus einleuchtet, weiß der Leser, dass er keine Zeit verschwendet. So sehen sogenannte »Shorts« bei Mittelberg beispielsweise aus: »Man liest zu viel und sammelt sich zu wenig«, »Wer loslassen kann, festigt die Bindung«, »Zähle deine Eier, wenn der Kuckuck ruft« oder »Jeder Narr hält sich für den interessantesten«.

Gehaltvolle Aphorismen sind auch auf philosophische Inhalte gerichtet. Wer unter diesem Stichwort sucht, wird bei Mittelberg mit einem Blick ins Inhaltsverzeichnis fündig: »Die Zeit als unerschöpfliche Quelle des Denkens - Hinter jedem Glück lauert ein Schicksal - Gedanken zu einem irritierenden Aphorismus des Sokrates - Was ist dir wichtig? - Sophisten können widerlegt werden - Optimisten, Pessimisten, Skeptiker.«

Im Aufsatz »Zur Gestaltung von Aphorismen« gibt der Autor Rechenschaft über sein Handeln als Verfasser von Aphorismen. Wer auf ein interessantes Layout Wert legt, der wird Dr. Mittelbergs Buch nicht übersehen.

Ekkehart Mittelberg: Leuchtfeuer Aphorismen, Verlagshaus Schlosser 2022, ISBN 978-3-96200-690-7, Preis: 12,90 Euro. FOTO: PM

Auch interessant

Kommentare