Feiern am illuminierten Schloss

Homberg (pm). Die Planungen sind abgeschlossen, das Schlossfest kann am Samstag, dem 9. Juli, starten. Die während der Pandemie vermissten kulturellen Angebote sind vielerorts am Aufleben. So auch am Homberger Schloss, wo die Schlosspatrioten Homberg ihre Arbeit seit einigen Monaten wieder lebhaft aufgenommen haben. Das legendäre und mit Spannung erwartete Sommerspektakel, das Schlossfest der Schlosspatrioten, wird in diesem Jahr zum siebten Mal realisiert werden - allerdings in etwas anderer Form.
Start ist am Samstag um 18 Uhr. Fortgesetzt wird das Programm am Sonntag mit dem Schlosscafé und um 14 Uhr mit der Vernissage für die Ausstellung »Schön aber tot« von Dina Rautenberg (www.dinaeht.de) des Arbeitskreises Kunst & Kultur. Da sensibilisiert Dina Rautenberg mit »gestickten« Tiermotiven für das Artensterben. Das Gesamtwerk wird für ein Kunstprojekt für den Darmstädter Park »Rosenhöhe« konzipiert.
Am Samstagabend darf man gespannt sein auf die musikalischen Interpretationen zu bekannten Klassikern und unvergessenen Songs mit Ohrwurmpotenzial der Marburger Coverband Warehouse. Sie ist bekannt durch die HR3- Morningshow Pop & Weck. Die Basis für Feierlaune ist gesichert. Darüber hinaus wird die Marburger Veranstaltungstechnik Flashlight das gesamte Schlossareal illuminieren. Und so kann nach Lust und Laune zugehört, getanzt und geträumt werden - eine Zeitreise zu den Beatles, den Stones, CCR , Bryan Adams, Genesis, Bruce Springsteen, James Blunt. Wer nahe am Geschehen sein möchte, genießt es im Biergartenareal. Wer lieber die leisen Töne bevorzugt und sich unterhalten möchte, zieht die Atmosphäre des daneben liegenden Weindorfes vor.
Die Musikpausen gehören den beeindruckenden Auftritten zweier Tanzgruppen des die Schlosspatrioten unterstützenden Homberger Fitnessstudios »La Vita«. Die Schlosspatrioten laden dazu ein, eine entspannte Zeit in dem sommerlichen Biergarten und im Weindorf zu genießen. Fehlen wird sicherlich nicht die beliebte Schlossbratwurst, aber auch andere kulinarische Leckerbissen werden angeboten. Hierbei unterstützt »Martin Jantosca Catering«.
Spätestens zur vorgerückten Stunde wird man sich an der Sektbar direkt am Schlosseingang treffen.