Doppeltes Kulturvergnügen

Homberg (pm). »Offene Türen« - unter diesem Titel wurden vom Kulturprojekt TraVogelsberg in Homberg eine Fotoausstellung in der Stadtkirche, eine Gemeinschaftsausstellung im Schloss und weitere künstlerische Aktionen und Projekte angestoßen. Dieser Tage gab es hierzu eine feierliche Doppel-Vernissage in der Stadtkirche Homberg und dem Homberger Schloss.
Beide Ausstellungen sind noch bis Ende April zu erleben.
In der Stadtkirche wurde die Fotoausstellung »Ich & Ich = WIR! Homberg zieht an einem Strang« der Künstlerin Sandra Y. Jaques vor vielen Gästen eröffnet. Sie freute sich, dass viele Hombergerinnen und Homberger bei der Fotoaktion mitgemacht haben. In 87 Bildern, auf denen Homberger Hände abgebildet sind, die ein dickes Tau halten, wird eindrucksvoll deutlich, dass die Ohmstädter gemeinsam an einem Strang zieht.
»Ich möchte zeigen, was Homberg miteinander verbindet«, sagt Jacques über ihre Ausstellung in der Stadtkirche. Bürgermeisterin Simke Ried unterstreicht, »die Symbolkraft des gemeinsamen Ziehens traf ins Homberger Herz«. Musikalisch umrahmt wurde die Eröffnung vom Michele Alberti Duo, das mit virtuosem Jazz die Kirchenräume zum Klingen brachte. Eine Selfie-Station lädt in den kommenden Wochen zum Mitmachen ein. Die Ausstellung ist bis 23. April jeden Tag von 10 bis 17 Uhr in der Stadtkirche zugänglich.
Die zweite Vernissage des Tages galt im Homberger Schloss der Gemeinschaftsausstellung »verschieden verwurzelt vereint«. 23 Kunstschaffende aus dem Vogelsberg präsentierten in Kooperation mit den Schlosspatrioten in den Ausstellungsräumen und rund ums Schloss Skulpturen, großformatigen Bilder, Plastiken und Kunstbücher.
Musikalisch begleitet wurde die Vernissage von Corina Friedrich. Das Schlosscafé unter Leitung der Schlosspatrioten sorgte für das leibliche Wohl. Gezeigt wird eine Gemeinschafts-Wanderausstellung. Sie war bereits in Schotten und Mücke zu sehen und wächst mit jedem neuen TraVogelsberg-Projektort weiter an. In Homberg sind Werke von neun Künstlerinnen und Künstlern dazugekommen.
In Schotten hatten zwei Künstler die Idee für dieses Format. »Kultur 110 - Einsichten 2022« brachte Werke von 15 Künstlerinnen und Künstlern zusammenfanden. Die Ausstellung war auch im TraVogelsberg-Projektort Mücke zu erleben. Der alte Bahnhof Mücke bot Platz für Werke von 16 Kreativen.
Am Sonntag, 23. April um 14 Uhr sind Familien in das Büro für kulturelle Einmischung in der Frankfurter Str. 10 eingeladen. Unter Leitung von Katharina Schell findet Familienyoga statt. Im Anschluss gibt es einen Spaziergang zum Schloss und eine Kunstschnipseljagd für Kinder. Zur Gemeinschaftswanderausstellung gehört ein interaktiver Videowalk im Schlossgarten, der ab 27. April bis Ende Mai zu begehen sein wird. Titel: »Wenn ihr uns sucht: wir sind im Wandel«. Da werden in sieben Stationen assoziativ, poetisch, nachdenklich und humorvoll Aspekte menschlicher Erfahrungen dargestellt.
»Ich & Ich = WIR« in der Stadtkirche ist täglich bis 23. April von 10 bis 17 Uhr geöffet. Die Ausstellung »verschieden verwurzelt vereint« im Homberger Schloss kann jeden Sonntag im April von 13.30- 17.30 Uhr besucht werden. Weitere Termine: 7. Mai »B(o)otschaften auf der Ohm« und am 20. Mai »Homberger Farbenfest«.
