1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

Aktivität soll wieder anlaufen

Erstellt:

Von: Hannelore Diegel

Kommentare

Homberg-Büßfeld (eva). Seit 2004 gibt es sie schon, die Ehren- und Altersabteilung der Homberger Feuerwehren und genauso lange ist Otto Morneweg aus Dannenrod Sprecher und Organisator der zahlreichen Aktivitäten der Gemeinschaft. War die Beteiligung an Veranstaltungen und Versammlungen am Anfang nur schleppend angelaufen, so hat sich die Gruppe im Laufe der Jahre positiv entwickelt.

Pandemie bremst Verein

Dies zeigte sich auch beim Jahresrückblick der Ehren- und Altersabteilung, die im Dorfgemeinschaftsraum am Feuerwehrstützpunkt in Büßfeld stattfand. Einen besonderen Dank richtete Morneweg an die Freiwillige Feuerwehr Büßfeld für die Unterstützung und Bewirtung während der Veranstaltung.

»Bedingt durch Corona konnten wir uns auch im letzten Jahr nicht so entfalten, wie wir es früher gewohnt waren«, so Otto Morneweg zu Beginn seines Jahresrückblicks.

Morneweg informierte weiter darüber, dass er im April die Sprechertagung der Ehren- und Altersabteilung auf Kreisebene in der Feuerwache in Alsfeld besucht habe, die Jahresversammlung der Homberger Ehren- und Altersabteilung im Gasthof Hainmühle in Homberg stattgefunden hatte und man mit einem Motivwagen am Festzug während des Stadtfeuerwehrtages in Nieder-Ofleiden teilgenommen hatte.

Leider sei vergangenes Jahr ein Ausflug der Kreis-Ehren- und Altersabteilung mangels Beteiligung nicht zustande gekommen und beim Kreis-Sommerfest in Schlitz, an dem auch eine Abordnung der Homberger Feuerwehr-Veteranen vertreten war, hätten »nur« rund 80 Personen teilgenommen. »In den Jahren vor Corona nahmen an diesen Veranstaltungen bis zu 200 Personen teil«, erinnerte sich Otto Morneweg.

Nach der Lockerung der Coronaregeln fanden mit einer guten Beteiligung von 30 Teilnehmern im August im Rahmen eines Grillabends bei der Feuerwehr in Dannenrod, ein weiteres Kameradschaftstreffen und im Dezember im Homberger Feuerwehrgerätehaus ein Filmabend statt, der von Willi Donath moderiert wurde und der sehr gut besucht war.

Aktuell 44 Mitglieder

Otto Morneweg erwähnte des Weiteren, dass man Mitgliedern zu Geburtstags- oder Hochzeitsjubiläen und im Besonderen auch dem stellvertretenden Stadtbrandinspektor (SBI) Jens Uwe Rieß zur Hochzeit Glückwünsche überbracht hatte und mit Jürgen Müller aus Bleidenrod sowie Wolfgang Schmidt, Thomas Heidt, Friedhelm Höck und Matthias Kudla aus Homberg, neue Mitglieder aufgenommen wurden, sodass derzeit der Homberger Feuerwehr Ehren- und Altersabteilung 44 Mitglieder angehören.

Mit einem anschließenden gemütlichen Beisammensein unter guter Bewirtung durch die Feuerwehr klang das Treffen am Nachmittag harmonisch aus.

Auch interessant

Kommentare