1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Homberg

2023 ist wieder Steinexpo

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Homberg-Nieder-Ofleiden (pm). Eigentlich war doch schon alles in Sack und Tüten, doch aufgrund der Pandemiesituation musste die letzte Messe Steinexpo am Ende abgesagt werden. Als Auftakt zur Steinexpo 2023 trafen sich nun die hartgesottenen Durchhalter zum traditionellen Altausstellertreffen. Gefolgt von einer spannenden vor-Ort-Besichtigung, um schon einmal ein Gefühl dafür zu bekommen, wo man sich und sein Unternehmen vom 23.

bis 26. August 2023 präsentieren möchte. Denn auch im größten Basaltsteinbruch Europas, der Bühne für die beliebte Demo-Messe, hat sich in den letzten Jahren viel getan.

Es war ein besonderes Gefühl, wieder gemeinsam vor Ort zu sein. Auch wenn die Freude überwog, so sollte nicht vergessen werden, wie viele Hindernisse es bis hierhin zu überwinden gab, so Messechef Dr. Friedhelm Rese. Denn die jahrelange und schwer vorhersehbare Krise hatten auch den Veranstalter, die Geoplan GmbH, schwer getroffen. So musste unter anderem die zunächst verschobene Steinexpo von 2020 am Ende ganz abgesagt werden.

Zukunftsvisionen zu sehen

Bevor eine Geländebegehung beginnen konnte, erfolgte eine kurze Übersicht mit den wichtigsten Veränderungen und Gegebenheiten, die für die kommende Messe zu erwarten sind - inklusive eines ausgeklügelten Hygienekonzepts, um möglichen Überraschungsentwicklungen etwas entgegen halten zu können. Ein großflächiger Eingangsbereich wird 2023 für einen sicheren und zudem schnellen Zu- und Ausgang sorgen. Dieser wird sich nächstes Jahr an der rund 15 000 m² großen Demofläche D (ehemalige Verfüllung) befinden. Entgegen dem letzten Standpunkt an der zentralen Zufahrtsrampe wird der Zugang sich nun rechts davon befinden.

Für Ausstellende wird es dieses Mal zudem Parkplätze im Steinbruch geben. Ein digitales Parkleitsystem wird für Übersichtlichkeit sorgen. Wegen der begrenzten Anzahl wird es als Nebeneffekt zu einer Art Frühaufsteher-Belohnungssystem. Im Innovationspark »Quarry Vision« haben Ausstellende die Möglichkeit, ihre Zukunfts-Innovationen, die noch nicht zwingend marktreif sind, für alle sicht- und greifbar zu präsentieren. Zu sehen sind Maschinen, Fahrz

Einiges hat sich im Steinbruch der Mitteldeutsche Hartstein Werke AG (MHI) seit der letzten Messe getan. So ergibt sich für die Demofläche A, an der sich beim letzten Mal die Tribüne sowie der Baumaschinen Parkplatz befanden, mehr Spielraum.

Noch führt eine recht steile Rampe in das Gelände. Bis zur Steinexpo wird deshalb eine komplett neue, zugänglichere Rampe gebaut, die in das Demogelände für Großkaliber führt. Dieses Mal würde es sogar die Möglichkeit geben, eine Schnellfahrt- und/oder Buckelstrecke für sogenannte Dumper anzulegen. Auch ein Baumaschinenparkplatz ist wieder angedacht.

Der Bereich für Zubehör befindet sich weiterhin in Demofläche B. Im Vergleich zu 2017 nun etwas schmaler. Und auch der hintere Bereich der oberen Demofläche C hat sich leicht verdünnt. Was geblieben ist, ist die Erinnerung an den Publikumskracher, der auch dieses Mal nicht fehlen darf: der atemberaubende Lift. Je nach Gegebenheiten wird es vielleicht auch wieder zwei geben.

Kleinere Aussteller bedenken

Sehr interesant wird es auch für die Indoor-Aussteller. Der bisherige Großpavillon wird eine Zweiteilung erfahren - an zwei Standorten auf zwei Ebenen wird jeweils ein themenfokussierter Ausstellungspavillon besuchbar sein. Generell wird vermehrt darauf geschaut, wie auch kleinere Austeller auf ihre Kosten kommen. So wird es wohl ein spezielles Abendevent für jene geben, die keine eigene Abendveranstaltung anbieten können und auch Werbemöglichkeiten sollen für alle Ebenen zugänglicher gemacht und ausgebaut werden.

»Denn die Zusammenarbeit ist das, was unsere Branche ausmacht«. So wie auch der Nachwuchs über Kampagnen wie »Think big!« auch dieses Mal wieder gefördert werde, so würden gleichsam Innovationen aus allen Bereichen mit »Quarry Vision« aufgezeigt. Gleichsam zeigten die vergangenen Krisen, warum ein Altausstellertreffen mehr als bedeutsam ist. So endete das Altaustellertreffen mit Schuhen voller Matsch und Herzen voll Vorfreude auf das, was bei der Steinexpo Jahr 2023 warten wird.

Aktuelles zur 11. Steinexpo ist regelmäßig auf der Internetseite der Messe zu finden unter www.steinexpo.de und auf Instagram unter: @steinexpo_official.

Auch interessant

Kommentare