1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Grebenau

Auf Wachstumskurs

Erstellt:

Kommentare

pbs_020922_4c
Mitglieder der Freien Wähler im Kreis besuchten dieser Tage die Firma Pulverbeschichtung Schreiner in Grebenau. Dort stehen die Zeichen auch weiterhin auf Wachstum. © Red

Grebenau (pm). Eindrucksvoll erstreckt sich das Gelände der Pulverbeschichtung Schreiner am Nordrand von Grebenau. Auf dem neuen Mitarbeiterparkplatz an der Sprinklerzentrale für das neue Hochregallager begrüßte dieser Tage Geschäftsführer Harald Schreiner seine Gäste von den Freien Wählern im Kreis und freute sich über ihr Interesse. »Der Austausch mit den Gewerbetreibenden ist den Freien Wählern sehr wichtig«, hob Lars Wicke, Fraktionsvorsitzender der Freien Wähler im Vogelsberger Kreistag und Bürgermeister von Grebenau in seinen einleitenden Worten hervor.

»Nur wenn man weiß, was sein Gegenüber bewegt, kann man gemeinsam nach guten Lösungen suchen.«

Die PBS Pulverbeschichtung Schreiner GmbH & Co. KG wurde 1989 als Familienunternehmen gegründet. Seitdem führt das Unternehmen mit seinen heute rund 180 Mitarbeitern Beschichtungen im Pulverbeschichtungsverfahren durch, vorrangig für metallverarbeitende Betriebe aus der Bau- und Nutzfahrzeugbranche sowie für Industrieunternehmen und Handwerker.

Jährlich wird auf rund 21 000 Quadratmetern Produktions- und Lagerfläche mit neun unabhängigen Beschichtungslinien eine Fläche von insgesamt rund 2,5 Millionen Quadratmetern Kundenmaterial aus Aluminium und Stahl mit Pulverlack beschichtet. Das können sowohl kleinteilige Rohlinge als auch übergroße Bauteile bis zu einer Länge von 7500 Millimetern und einer Höhe von 2500 Millimetern sein.

In Bezug auf Nachhaltigkeit habe die Firma Pulverbeschichtung Schreiner schon lange eine Vorreiterfunktion inne, hieß es bei der Besichtigung. Die Optimierung der Abläufe auf eine nachhaltige und umweltschonende Produktion hin habe eine große Priorität im Unternehmen. Neben den ersten Maßnahmen, wie zum Beispiel dem Bau einer Regenwasseraufbereitungsanlage, die bereits in den 1990er-Jahren umgesetzt wurde, hat die PBS in den vergangenen Jahrzehnten in Fotovoltaikanlagen zur Stromerzeugung, eine Biomasseheizanlage zur Senkung des Heizölbedarfs und aktuell im Rahmen der Umsetzung von EU-Förderprojekten zur Einsparung von CO2-Emissionen in weitere Nachhaltigkeitsprojekte investiert.

Schritt hin zur Industrie 4.0

»Örtliche und sichere Arbeitsplätze in einem modernen Unternehmen sind ein wichtiger Standortfaktor für das Gründchen und den Vogelsberg«, unterstrich Renate Herrmann, Fraktionsvorsitzende in der Grebenauer Stadtverordnetenversammlung.

Mit dem 2021 neu errichteten sogenannten Wabenmagazin, welches rund 3000 neue Lagerplätze umfasst, sowie der Anbindung von neuen Bearbeitungszentren, in denen zusätzliche metallverarbeitende Arbeitsschritte das Leistungsportfolio ergänzen, gehe die Schreiner-Gruppe einen weiteren Schritt in Richtung Industrie 4.0, welche im neuen ›Service Center Plus‹ zusammengefasst werden, so Geschäftsführer Schreiner

Zum Abschluss des gut zweistündigen Rundganges dankten die Fraktionsvorsitzenden Herrmann und Wicke dem Geschäftsführer Harald Schreiner für die vielen interessanten Einblicke und Eindrücke hinter die Tore der PBS. Im aktuell schwierigen Marktumfeld wünschten sie dem Unternehmen auch weiterhin viel Erfolg.

Auch interessant

Kommentare