1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis

Goldene Hochzeit Ilona und Dieter Sann in Atzenhain

Erstellt:

Kommentare

sannneu_310822_4c
Ilona und Dieter Sann nahmen mit Freude die zahlreichen Glückwünsche zu ihrem 50. Hochzeitstag entgegen. © Hannelore Diegel

Im Birkenweg in Atzenhain war am Donnerstag schon von Weitem zu erkennen, dass es im Hause Sann etwas zu feiern gab. Denn aus Anlass der goldenen Hochzeit von Ilona und Dieter Sann hatten Nachbarn und Familienmitglieder den Hauseingang festlich geschmückt.

Am 25. August 1972 waren Ilona und Dieter Sann im Standesamt der neu gegründeten Großgemeinde Mücke vom damaligen Bürgermeister Ludwig Sartorius standesamtlich und am 26. August 1972 von Pfarrer Wolfgang Drommershauser in der Kirche in Atzenhain kirchlich getraut worden.

Im Februar 1973 wurde Tochter Manuela und im März 1975 Tochter Bettina geboren, die mit ihren Partnern zum engen Familienkreis des Jubelpaares gehören.

Flüchtig kennengelernt hatten sich die beiden schon in jungen Jahren durch einen Berufskollegen von Dieter Sann, der in der Nachbarschaft von Ilona wohnte, doch näher gekommen seien sie sich schließlich bei einem »Tanz in den Mai« in der »Tanzbar Lang« in Rüddingshausen, dem damals bei den Jugendlichen der Umgebung angesagten Tanzlokal, erzählen sie.

Ilona Sann, geb. Heßler, wurde am 30. August 1953 in Atzenhain geboren, wo sie auch die Schule besuchte, bevor sie nach Umsetzung der Hessischen Schulreform die letzten beiden Schuljahre in Grünberg absolvierte. Konfirmiert worden war sie 1967 in Atzenhain und nach dem Schulbesuch arbeitete sie von 1968 bis 1973 bei »Telefonbau und Normalzeit« (T&N) in derer damaligen Produktionsstätte in Grünberg. Von 1973 bis 1991 war sie in einem Lebensmittelgeschäft in Atzenhain und von 1991 bis 1997 in einem Rewe-Markt in Reiskirchen tätig.

Die Jubilarin ist Mitglied im Atzenhainer Obst- und Gartenbauverein sowie im Sportverein und im Walking-Verein in Stangenrod und als ihre Hobbys nennt sie Schwimmen, Handarbeit und die Blumenpflege in Haus und Garten. Dieter Sann erblickte am 3. Juni 1952 in Weitershain das Licht der Welt, wo er auch zur Schule ging, bevor er ebenfalls durch die Schulreform zum Abschluss eine Schule in Grünberg besuchte.

Ab 1966 absolvierte Dieter Sann eine Lehre als Maurer bei der damaligen Firma Liesemer in Atzenhain und war (mit Unterbrechung der Bundeswehrzeit von Januar 1973 bis März 1974) insgesamt 20 Jahre »am Bau tätig«, wie er sagte. Von 1986 bis zum Eintritt in den Ruhestand in 2016 arbeitete der Jubilar als Justizwachtmeister beim Amtsgericht in Gießen.

Dieter Sann ist Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr, dem Roten-Kreuz, im Sportverein und im Obst- und Gartenbauverein Atzenhain sowie im Walking-Verein Stangenrod und in der Herzsportgruppe in Watzenborn und auch er zählt, neben den sportlichen Tätigkeiten, die Arbeit in Haus und Garten zu seinen Hobbys. Mit der Heirat in 1972 wurde Dieter Sann »Atzenhainer«, denn das Paar lebte fortan zunächst im Elternhaus und landwirtschaftlichen Betrieb von Ilona Sann in Atzenhain, bevor die Familie in 1978 in ihr inzwischen neu gebautes Haus im »Hollerfeld«, wie das Neubaugebiet rund um den Birkenweg in Atzenhain genannt wird, einzogen.

Während am Donnerstag schon den ganzen Tag über Gäste zum Gratulieren kamen, unter ihnen auch Erster Beigeordneter Jörg Schlosser und Ortsvorsteher Thomas Röhrich, die auch die Glückwünsche vom Ministerpräsidenten Boris Rhein, Landrat Manfred Görig sowie vom Kreistag überbrachten, wird das goldene Hochzeitsjubiläum am 4. September im Familien-, Verwandten-, Bekannten- und Freundeskreis im »Landgasthof Fleischhauer« in Büßfeld gefeiert werden. eva/FOTO: EVA

Auch interessant

Kommentare