Weihnachts-Deko fürs Jubiläum

Gemünden-Burg-Gemünden (eva). Die Burg-Gemündener Landfrauen konnten sich nach zwei Jahren Corona-Pause nun wieder zum schon zur Tradition gewordenen Workshop »Anfertigen von Advents-Deko« im Burg-Gemündener Dorfgemeinschaftshaus treffen.
Der Duft von frischem Tannengrün sowie Glühwein und Plätzchen verbreitete schon beim Eintreten ins Dorfgemeinschaftshaus eine wunderbare vorweihnachtliche Atmosphäre. Ergänzt wurde das Angebot noch mit von einer Landfrau selbst zubereitetem Griebenschmalz, das auf frischem von der Bäckerei Halbig gespendetem Brot besonders gut schmeckte.
Angeleitet wurden die Frauen in bewährter Weise von Tanja Heise aus Nieder-Ofleiden, die immer wieder neue Ideen zur Gestaltung des natürlichen Advents- und Weihnachtsschmucks mitbringt, berät und unterstützt. So fertigten die Hobby-Floristinnen unter ihrer Anleitung wieder geschmackvolle Adventskränze oder Gestecke in verschiedenen Kreationen, für sich oder auch zum Verschenken.
Kurs »Trittsicher durchs Leben«
Zum Abschluss dankten die Landfrauen Tanja Heise für ihre Hilfestellungen, sowie die ideenreichen Anleitungen, bevor die Hobby-Floristinnen stolz ihre Kreationen präsentierten.
Zum Abschluss der diesjährigen Aktivitäten des Burg-Gemündener Landfrauenvereins sind die Mitglieder am Freitag, 9. Dezember, zur Weihnachtsfeier im »Landgasthaus Zur Linde« in Atzenhain eingeladen, in deren Rahmen auch das 25-jährige Bestehen des Landfrauenvereins gefeiert werden wird.
Gemeinsam mit Günter Zeuner bietet der Landfrauenverein Burg-Gemünden zudem den Präventionskurs »Trittsicher durchs Leben«, der das Ziel verfolgt, besonders älteren Menschen wieder mehr Lust auf Bewegung zu machen, ab Januar 2023 in Burg-Gemünden an. Der Kurs, der für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer - denn auch Männer sind herzlich dazu eingeladen - kostenlos ist, umfasst sechs Einheiten von je 90 Minuten. Die Teilnahme ist nicht an eine Mitgliedschaft im Landfrauenverein gebunden.
Anmeldungen zur Teilnahme an der Weihnachtsfeier sowie zu dem ab Januar stattfindenden Kurs nimmt die Vorsitzende des Landfrauenvereins Burg-Gemünden, Manuela Ruhl, Tel. 0152/0215 2248, entgegen.