1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Gemünden

Schöne Dinge selbst gebastelt

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Hannelore Diegel

Kommentare

aaz_basar_6163_060422_4c
Schöne Osterdekorationen bieten die Kinder beim Basar an. © Hannelore Diegel

Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Ein buntes, fröhliches Treiben herrschte dieser Tage beim Osterbasar der Pestalozzischule in Nieder-Gemünden auf dem unteren Schulhof und in der Turnhalle der Schule. »Endlich haben wir nach rund drei Jahren wieder die Möglichkeit eine Veranstaltung an unserer Schule durchzuführen«, freute sich Schulleiterin Yvonne Dechert bei der Eröffnung des Osterbasars.

Für manche Schülerinnen und Schüler sei dies nach der coronabedingten Pause, die erste Veranstaltung, die sie an »ihrer« Schule miterlebten. Durch Corona seien das Miteinander und der Austausch untereinander zu kurz gekommen.

An dem herrlichen Frühlingstag bestand im Außenbereich Gelegenheit für ein fröhliches Miteinander bei Kaffee, Kuchen, Getränken und Würstchen vom Grill. In der Turnhalle präsentierten die Kinder mit Unterstützung der Lehrkräfte und der Eltern, unter Einhaltung der Coronaregeln, stolz ihre selbst gebastelten Osterdekorationen. Überall blickten den Gästen bunte Osterhasen und Hühner in verschiedenen Variationen entgegen, sei es aus Pappmaché, Holz, aus selbst gefertigtem Filz, Pappe, ja gar Beton oder selbst hergestelltem Fake-Porzellan (bestehend aus Speisestärke, Natron und Wasser). Natürlich fehlten kreativ gestaltete Ostereier nicht, es gab Backmischungen für leckere Osterkuchen, selbst gefärbte Batiktaschen und Schmuckschatullen. Hinzu kamen Osternester, schön dekorierte Frühlingspflanzen, Pflanzzwiebeln und mehr.

Der Verkaufserlös aus dem Basar kommt den jeweiligen Klassen zugute. Der Erlös aus dem Verkauf der Leckereien sowie die Spenden werden für die Anschaffung von Spielgeräten im Außenbereich der Schule genutzt.

Der Osterbasar der Pestalozzischule wurde eine rundum gelungene Sache. Yvonne Dechert hob die tatkräftige Unterstützung von Eltern und Schulelternbeirat beim Basteln, Kuchenbacken, im Verkauf sowie bei den Vorbereitungen und dem Auf- und Abbau hervor.

Ein großes Dankeschön richtete die Schulleiterin an den Förderverein der Schule, der selbst dekorierte Tassen anbot. Neben Werbung für die Mitgliedschaft im Förderverein, nahm dieser die Gelegenheit wahr und überreichte den einzelnen Klassen Präsente im Wert von je 150 Euro, die sich die Kinder im Vorfeld selbst ausgesucht hatten.

Auch interessant

Kommentare