Kunterbuntes Sportfest

Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Eine tolle Stimmung, Jubel, freudestrahlende Gesichter herrschten am Dienstagmorgen in der Pestalozzi-Grundschule in Nieder-Gemünden bei den Schülerinnen und Schülern, den Lehrkräften und auch den Eltern. Denn nach langer bewegungsarmer Corona-Pause konnten endlich wieder Bundesjugendspiele an der Schule stattfinden, und die Kids durften gemeinsam Sport machen, ausgelassen toben und ein Fest feiern.
Die Idee, nach zwei Jahren Corona-Pause die Bundesjugendspiele in ein kunterbuntes Sportfest zu verwandeln, hatte Florian Niclas, Sportlehrer für alle Klassen an der Pestalozzischule in Nieder-Gemünden.
»Endlich konnte nach über zwei Jahren das erste große Event hier an der Schule wieder stattfinden«, freute sich Florian Niclas, in dessen Händen auch die Gesamtorganisation lag. Dass die Veranstaltung auch den Kindern außerordentlich Freude bereitete, war nicht zu übersehen und zu überhören.
Denn nach den Sportdisziplinen, die im Rahmen der Bundesjugendspiele von allen Klassen ausgetragen wurden, ging es nahtlos zum festlichen Teil über. Begleitet von lauter Musik ließen die Kinder bei einem großen Frühstücks-Picknick auf der Wiese ihrem Bewegungsdrang freien Lauf und genossen dabei das von den Eltern vorbereitete und gesponserte Frühstück, bei dem es an nichts fehlte: Es gab Getränke, verschiedene Obst- und Gemüsesnacks sowie Muffins und Kuchen. Während sich manche auf den Picknickdecken beieinander sitzend viel zu erzählen hatten, tobten sich andere an den Spielgeräten aus, bewegten sich im Takt der Musik oder kühlten sich an dem warmen Sommertag zwischendurch im kühlen Wasser in den bereitstehenden Plantschbecken ab. Gemeinsam mit den Lehrkräften hatten die Eltern am Morgen auch die Aufsicht bei den einzelnen Stationen im Rahmen der Bundesjugendspielen übernommen und weitere Spielangebote in der Turnhalle begleitet.
Großes Lob gab es vom Kollegium für den jungen Sportlehrer, der neben der Idee für das Sportfest auch alles alleine organisiert, den Kontakt mit den Eltern hergestellt und auch für Unterhaltungsmusik und die Bereitstellung der Planschbecken an dem sehr warmen Sommertag gesorgt hatte. »Das Ganze sollte auch die Kinder wieder mehr zusammenbringen, nachdem in den letzten beiden Jahren ja alles immer nur klassenintern vonstattengehen durfte, und jetzt das erste Mal wieder alle bei einer Feier zusammen sein konnten«, so Florian Niclas, der sich freute, dass alles »so gut umgesetzt« werden konnte an der Pestalozzischule in Nieder-Gemünden, der »familiären Schule«, wie er sie nennt, und an der er sich gleich wohl gefühlt habe.