1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Gemünden

Heimelig beim Glühwein

Erstellt:

Von: Hannelore Diegel

Kommentare

g_wein_311222_4c
Blick auf die Gäste beim Elpenröder Glühweinabend. FOTO:EVA © Hannelore Diegel

Gemünden-Elpenrod (eva). Nachdem man coronabedingt in den beiden letzten Jahren auch in Elpenrod auf den beliebten Glühweinabend zwischen den Jahren hatte verzichten müssen, war der Zuspruch nun bei der Jahresabschlussveranstaltung »off Triwwerts Hoob« besonders groß.

Die Organisation übernommen und eingeladen hatte wiederum das Nachbarschafts-team aus Christa und Eckhardt Fuchs, Sigrun und Berthold Laub, Silvia Kuchenbäcker, Marianne Scharmann, Martin Krumay, Rainer Deucker und Gerd Helftenbein, unterstützt von Rainer Lindner bei der Gestaltung und dem Anfertigen der Einladungen für das ganze Dorf.

Mit der Überlegung einiger engagierter Bürger, auch in Elpenrod ein offenes Zusammentreffen in der Weihnachtszeit zu organisieren, fand bereits in 2011 der erste Glühweinabend statt. Traf man sich damals noch rund um das Buswartehäuschen in der Dorfmitte, genauer gesagt »beim Grissbaam em Onnerlaand off de Bregg«, so stellten nun schon seit Jahren Christa und Eckhardt Fuchs ihre Hofreite, im Volksmund »Triwwerts Hoob«, an einem Abend zwischen den Jahren für dieses beliebte Elpenröder Event zur Verfügung. Und so gesellten sich Groß und Klein beim Genuss von Glühwein oder heißem Saft und Würstchen gutgelaunt rund um die wärmenden Feuerstellen, um ein paar gemütliche und unterhaltsame Stunden in der »heimeligen« Atmosphäre zu verbringen. Wie auch schon in den vergangenen Jahren, wird der diesjährige Überschuss aus der Veranstaltung einem öffentlichen Zweck zugutekommen. Hatte doch das Nachbarschaftsteam im Laufe der Jahre von den Erlösen unter anderem für das Dorfgemeinschaftshaus ein offenes Bücherregal, Thermo-Kaffeekannen, ein Regal für den Kühlraum, eine Gefriertruhe und Stehtische spendiert, auch die Beleuchtung für den Weihnachtsbaum im Ort wurde angeschafft.

Schon jetzt steht fest, dass im nächsten Jahr der neu gegründete Dorfverein die Organisation des Glühweinabends übernehmen wird. Veranstaltungsort wird dann der ehemalige Jugendraum sein, der, nachdem beim Jugendclub der Nachwuchs an Mitgliedern fehlte, vom Dorfverein übernommen wurde.

Auch interessant

Kommentare