Gesucht: Menschen, die helfen

Gemünden (eva). Infolge von Krieg, Armut und Klimakatastrophe derzeit in aller Welt, müssen Menschen flüchten. Unter dem Motto »Menschen, die Menschen helfen wollen« wendet sich die Flüchtlingsinitiative Gemünden mit der Bitte um Mithilfe und Unterstützung an die Bevölkerung.
Ohne die Flüchtlinge aus der Ukraine befinden sich zurzeit etwa 40 Geflüchtete aus Afghanistan, Syrien, der Türkei, Aserbaidschan und anderen Ländern in Gemünden. Die Gemündener Flüchtlingsinitiative ist seit 2015 aktiv und leistet praktisch ehrenamtliche Sozialarbeit für die Geflüchteten, die Gemeinde und den Landkreis. »Wir helfen beim Ankommen, bei Arzt- und Behördenterminen, im Formulardschungel, beim Einkaufen und vielem mehr. Manchmal hören wir auch einfach nur zu oder schauen uns gemeinsam Fotos an, die nicht immer leicht zu verkraften sind«, sagt der Sprecher der Flüchtlingsinitiative Rainer Lindner. Einmal im Monat gibt es ein Begegnungscafé, zu dem Einheimische und Geflüchtete unter dem Motto »Es sind die Begegnungen mit Menschen, die das Leben lebenswert machen« eingeladen sind.
Für ihr Engagement hat die Flüchtlingsinitiative bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, zuletzt den Hauptpreis des Bürgerpreises der Sparkasse Oberhessen in der Kategorie »Alltagshelden«. »Wir sind stolz darauf, dass es in Gemünden in all den Jahren nur einen Gewaltvorfall gegeben hat, und der ging von einem Deutschen aus«, hebt Lindner hervor.
Leider habe die Zeit mit Corona, das Alter der Helferinnen und Helfer sowie die derzeit wieder große Anzahl der Geflüchteten, die Flüchtlingsinitiative in große Personalnot gebracht. »Deshalb suchen wir möglichst junge Leute, die Spaß am Helfen haben und denen es gefällt, über den hessischen Tellerrand hinaus zu sehen. Menschen, die sich konkret mit den Problemen aus den Nachrichten auseinandersetzen wollen. Menschen, die Menschen helfen wollen. Wir brauchen dich und können versprechen, es gibt einem auch selbst sehr viel zurück«, appelliert Lindner.
Gleichzeitig weist die Flüchtlingsinitiative auf das nächste Begegnungscafé am heutigen Mittwoch, 21. Dezember, um 17 Uhr, in den ev. Gemeindesaal in Nieder-Gemünden hin und lädt dazu ein.
»Auch für alle, die bisher noch nicht dabei waren, einfach mal reinschauen zum Informieren, Plaudern, Lachen, Erfahrungen austauschen, Freunde und Bekannte treffen oder auch mal neue Kontakte knüpfen«, rät das Organisationsteam der Flüchtlingsinitiative, das sich über eine rege Teilnahme sehr freuen würde. Neben den Erwachsenen haben vor allem die Kinder viel Spaß bei den immer am dritten Mittwoch im Monat stattfindenden fröhlichen Zusammenkünften. Gerne könne man die Flüchtlingsinitiative per Mail kontaktieren unter: Fi-Gemuenden@t-online.de. Lindner schlägt vor: »Oder besuchen Sie doch einfach unser kommendes Begegnungscafé.«