1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Gemünden

Gemünden würdigt Engagement für das Gemeinwesen

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Gemünden (gkm). Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Gemeindegründung zeichnete Gemündens Gemeindevorstand jetzt eine Reihe von Bürgerinnen und Bürgern aus, die sich entweder kommunalpolitisch oder in anderer Weise besonders für das Gemeinwesen engagiert haben beziehungsweise engagieren.

Im Rahmen der Feier zum Gemeindejubiläum hatte Gemeindevertretungsvorsitzender Björn Stroh zu einer Gemeindevertretungssitzung eigens zum Zweck dieser Ehrungen eingeladen. Wie Bürgermeister Müller (beide Bürgergemeinschaft Gemünden - BGG) betonte er die Bedeutung ehrenamtlichen Engagements der Bürgerinnen und Bürger für die Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens auf der kommunalen Ebene. Wie Müller erläuterte, hat Gemünden grundsätzlich zwei Formen der Auszeichnung vorgesehen, um besondere Leitungen in diesem Zusammenhang anzuerkennen und den Dank der Gemeinde auszusprechen. Für die in den politischen Gremien Aktiven hält man eine Ehrenplakette bereit, die es in der olympischen Abstufung Bronze, Silber und Gold gibt. Um darüber hinaus besonderes bürgerschaftliches Engagement zu würdigen, hat die Gemeindevertretung 2019 einen »Bürgerpreis« geschaffen, der jetzt erstmals vergeben wurde.

Diesen erhielt jetzt Erika Kühn aus Otterbach für ihre seit mehr als 50 Jahre vorgenommene Pflege eines Gemeindegrundstücks und die Betreuung der Trauerhalle am Friedhof. Ganz ähnlich lautete die Begründung für die Auszeichnung von Ella Stein aus Burg-Gemünden, die dort gemeindliche Beete in ansehnlichem Zustand hält.

Titel für

Ehrenbeigeordnete

Ebenfalls zur Verschönerung des Ortsbilds habe Monika Möser aus Hainbach ihren vorbildlichen Beitrag geleistet. Von den drei männlichen Ausgezeichneten war nur Herbert Kömpf anwesend, der sich in Elpenrod unter anderem als Initiator des Männertreffs und auf Ebene der Gesamtgemeinde als Mitbegründer des Seniorenbeirats besondere Verdienste erworben hat.

Die ebenfalls mit dem Bürgerpreis ausgezeichneten Thilo Schott aus Ehringshausen und Ewald Wilhelm aus Nieder-Gemünden konnten nicht an der Sitzung teilnehmen und werden ihre Urkunden später bekommen, verbunden mit dem dazugehörigen Einkaufsgutschein.

Mit der Ehrenplakette werden kommunalpolitisch Engagierte je nach Dauer dieses Einsatzes ausgezeichnet. In der bronzenen Variante kamen jetzt in den Genuss der Auszeichnung: Anastasia Breuer (Unabhängige Bürgerliste - UBL) aus Ehringshausen für ihre zwölfjährige Mitwirkung in der Gemeindevertretung. Für ihr Engagement im selben Gremium erhielten sie Jürgen Lutz (Elpenrod, UBL - mehr als 15 Jahre) und Roland Wagner (UBL - 15 Jahre). Für ihre Mitwirkung im Ortsbeirat bekamen die Ehrenplakette Gerhard Fleischhauer (Burg-Gemünden, mehr als 15 Jahre) und Lucia Scheerer (Ehringshausen - mehr als 15 Jahre). Für ihr über 20 Jahre, teilweise noch andauerndes ehrenamtliches politisches Engagement im Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung erhielten die silberne Plakette: Peter Gabriel (SPD - Rülfenrod), Eckhard Reitz (UBL - Burg-Gemünden) und Klaus-Dieter Jensen (UBL - Burg-Gemünden). Als Mitglieder des Ortsbeirats von Hainbach konnten sich Stefan Mayer und Dirk Wagner über die silberne Medaille freuen.

In Gold gefasst erhielten Bernd Harres (BGG - Ehringshausen) für sein mittlerweile über 28 Jahre reichendes Engagement in der Gemeindevertretung und dem Ortsbeirat und Werner Lutz als Ortsvorsteher von Hainbach die Auszeichnung. Letzterer hat dieses Amt rekordverdächtig seit über 36 Jahren inne. Zusätzlich zu einer Ehrenplakette in Silber wurde der Titel »Ehrenbeigeordneter« an Norbert Krieger (BGG - nicht mehr in Gemünden wohnhaft) und Uwe Langohr (SPD - Ehringshausen) für ihren über 30 bzw. 20 Jahre geleisteten vorbildlichen Einsatz in der Kommunalpolitik verliehen. Über die Goldmedaille und den zusätzlichen Titel des »Ehrenbeigeordneten« konnte sich Karl Pitzer freuen, der ebenfalls in Ehringshausen lebt und der »Elder Statesman« der lokalen SPD ist. In Gemeindevorstand und der Gemeindevertretung engagierte er sich mehr als 24 Jhre.

Auch interessant

Kommentare