Feiern auf dem Burggelände

Gemünden-Burg-Gemünden (eva). Burg-Gemünden bereitet sich auf die 750-Jahr-Feier im Jahre 2024 vor - vor allem über die »Fördergemeinschaft 750 Jahre Burg-Gemünden«. Der Verein wurde 2019 gegründet, um die örtlichen Vereine bei der Feier zu koordinieren. Bei der jüngsten Hauptvertsammlung hieß es nun, Vereine und Privatleute, die bei der Gestaltung der 750-Jahr-Feier mitwirken möchten, sind als Mitglieder willkommen.
Vorsitzender Roland Wagner erinnerte in der Zusammemkunft insbesondere an die Veranstaltung »Grimms Märchen off Platt«. Mit rund 100 Gästen war die Lesung bei Einhaltung geltender Corona-Maßnahmen voll ausgebucht gewesen. Die Akteure Anja und Stefan Zimmer und Frank Glabian boten dem Publikum mit den in Mundart vorgetragenen und in die hiesige Region versetzten Märchen einen sehr unterhaltsamen Abend.
Für die Lesung war auch der Autor von »Grimms Märchen off Platt«, der ehemalige Ruppertenröder Herbert Loch, mit Ehefrau Veronika aus Norddeutschland angereist. Herbert Loch ergänzte die Lesung mit einigen köstlichen Zitaten aus seinem Oberhessischen Wörterbuch »Voo Ääre bis Zwulch - Wai die Aale noch schwassde«. Im Rahmen des Kassenberichtes informierte Rechner Gerhard Fleischhauer über die Finanzen. Die Kassenprüfer Stefan Wehrwein und Freya Kehr-Linke bescheinigten ordnungsgemäße Buchführung. Neben Stefan Wehrwein wurde Bernd Müller zum Kassenprüfer gewählt.
Bei den Vorstandswahlen wurde das gesamte Gremium im Amt bestätigt: Vorsitzender Roland Wagner, Stellvertreter Florian Albert, Rechner Gerhard Fleischhauer, Schriftführer Roland Albert, Pressewartin Hannelore Diegel, Beisitzer Andrea Albert, Ulrich Kratz, Mario Leipnitz und Hans Rittmannsperger.
Mit den Vertretern der Feuerwehr, des VdK, der Landfrauen, des Obst- und Gartenbauvereins sowie des Fördervereins Gemeindearchiv einigte man sich in der Versammlung darauf, das Burg-Gemündener Kirmeswochenende, 10. und 11. August 2024, für die Hauptveranstaltung ins Auge zu fassen. Vorgesehen sind Festakt, Präsentation des neuen Heimatbuches und Festvorträge. Dankenswerterweise stellt Hans Rittmannsperger Burg- und Burggelände für diesen Zeitraum zur Verfügung.
Zu den Veranstaltungsideen im Jubiläumsjahr 2024 gehören eine Kunstausstellung auf der Burg im März, ein Backhausfest im April oder Mai, ein Grenzgang, ein »Tag des Geotops«, ein »Kulinarischer Rundgang« durch Burg-Gemünden, ein Archivtag, eine Modenschau und ein Spezia- litätenangebot »Wein trifft Käse«. Vorgeschlagen ist ein »Adventsbudenzauber« am 7. Dezember mit den Vereinen. In diesem Jahr werden die Planungen für alle Veranstaltungen aufgenommen, wobei weitere Ideen willkommen sind.
Zum Abschluss der Versammlung wies Roland Wagner auf die in diesem Jahr vorgesehenen Programmpunkte hin. So gibt es einen Filmabend über »Die Ohm« am 26. März und einen Vortrag über »Burg Gemündens Weg durch die Jahrhundertwende« am 22. Oktober, jeweils im Gemeinschaftshaus.