DRK wünscht sich mehr Aktive

Gemünden-Nieder-Gemünden (eva). Lothar Bott führt weiter als Vorsitzender die DRK-Ortsvereinigung Gemünden an, so das einhellige Votum der Mitglieder der Jahreshauptversammlung. Ebenso wurden Diana Stroh als zweite Vorsitzende, Heiko Frank als Schatzmeister, Elke Richber für den Sozialdienst, Erich Müller als Zeugwart und Evelin Stracker als Beisitzerin bestätigt sowie Andreas Becker zum Schriftführer und Armin Bausch zum Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Des Weiteren wurden Thorsten Harres als Bereitschaftsleiter, Dr. Jörg Müller als stellvertretender Bereitschaftsleiter, Daniela Harres als Jugendrotkreuzleiterin und Heiko Frank als stellvertretender Jugendrotkreuzleiter bestätigt.
»Auch das vergangene Berichtsjahr stand noch im Zeichen der Corona-Pandemie«, begann Vorsitzender Lothar Bott seinem Jahresrückblick. Außer den regelmäßigen Leerungen der Altkleidercontainer habe in 2022 auch eine Altkleidersammlung durchgeführt werden können. Da nur wenige Veranstaltungen stattfanden, hatten die Sanitätsdienste erst wieder Mitte des Jahres 2022 in Ehringshausen begonnen und auch mit der Jugendrotkreuzarbeit habe man endlich wieder starten können. Dabei hoffe er, dass es insbesondere gelinge, ehemalige Aktive wieder neu für die Mitarbeit im DRK begeistern und auch Jüngere dazu gewinnen zu können, so Bott.
Bereitschaftsleiter Thorsten Harres informierte, dass der DRK-Bereitschaft Gemünden derzeit zehn Aktive angehören, die in den letzten beiden Jahren 379 Stunden ehrenamtlich im Einsatz waren.
Weiterhin hatte das DRK im Juli in Kooperation mit der Vereinsgemeinschaft Ehringshausen die Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde unterstützt, übernahmen den Sanitätsdienst beim Haineslauf und auch teilweise die Leerung der Altkleidercontainer. Insgesamt war die DRK-Bereitschaft zu zwei Einsätzen alarmiert worden.
In Zukunft große Herausforderungen
Leider seien in den letzten Pandemie-Jahren die Bereitschaftsabende und die Kameradschaftspflege zu kurz gekommen, so Thorsten Harres, der es eine »große Herausforderung für die kommenden Jahre« bezeichnete, wieder mehr Menschen für den aktiven Dienst zu begeistern.
Nach dem coronabedingten Ausfall aller Gruppenstunden beim Jugendrotkreuz (JRK) im Jahr 2021 und auch noch bis Mitte 2022 habe man im Oktober letzten Jahres wieder mit den Gruppenstunden starten können, so Jugendrotkreuzleiterin Daniela Harres. Zurzeit seien es sieben Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren, die zu den von ihr und Heiko Frank geleiteten Übungsstunden kommen. Über die Finanzen der DRK-Ortsvereinigung informierte Rechner Heiko Frank. Die Kassenprüfer Yvonne Schäfer und Andreas Becker bescheinigten eine ordentliche Kassenführung. Kassenprüfer für das laufende Jahr sind Yvonne Schäfer und Eckhard Reitz. Während der Versammlung wurden Norbert Knöß und Eckhard Reitz aus Burg-Gemünden, Wolfgang Dechert aus Ehringshausen, Kurt Münch aus Bleidenrod und Hildegard Raitz aus Nieder-Gemünden für 50-jährige Mitgliedschaft in der DRK-Ortsvereinigung Gemünden mit Urkunden und Ehrennadeln geehrt. Ebenso gehören Herbert Karl aus Homberg, Angela Knappe aus Burg-Gemünden, Günter Rühl, Armin Sann, Volker Schäfer, Lucia Becker, Lothar Diegel, Margot Peltzer, Herta Rueger und Herbert Seipp aus Ehringshausen, Edgar Eckstein aus Lissendorf, Udo Heinl und Brigitte Schlosser aus Otterbach, Norbert Raitz aus Nieder-Gemünden und Wilhelm Männche aus Büßfeld seit 50 Jahren sowie Otto Altvater, Waldemar Diehl, Rudolf Erkel und Manfred Röcker aus Büßfeld und Karin Müller aus Burg-Gemünden seit 60 Jahren der Ortsvereinigung an, waren aber nicht anwesend.
Eine besondere Ehrung wurde Ingrid Ponkratz-Dechert zuteil, indem ihr als Dank und Anerkennung für ihre langjährige Tätigkeit als Schriftführerin ein Präsent überreicht wurde. Unter der Rubrik »Gäste haben das Wort« übermittelte Matthias Weitzel die Grüße des DRK-Kreisverbandes und DRK-Vorsitzender Helmut Reitz Grüße der Nachbar-Ortsvereinigung Nieder-Ohmen.
