1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Gemünden

Burschenschaft hofft auf 2022

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

JHV_Edelweiss_2022_17012_4c
Neuer und alter Vorstand, Neumitglieder 2021/2022, anwesende Ausgeschiedene 2021/2022 und die Jubilarin für zehnjährige Mitgliedschaft, Kristin Schmitt. © Red

Gemünden-Nieder-Gemünden (pm). Dieser Tage fand im Feuerwehrgerätehaus in Nieder-Gemünden die Jahreshauptversammlung der Burschenschaft Edelweiß statt. Aufgrund der immer noch herrschenden Coronapandemie wurde die Veranstaltung unter 2G+-Bedingungen inklusive strengem Hygienekonzept abgehalten. Man freute sich dennoch, die 18 von 27 Mitgliedern vor Ort und nicht, wie im Jahr 2021, nur online begrüßen zu können.

Der erste Vorsitzende Simon Stroh erinnerte in seinem Jahresbericht an die Aktivitäten des Vereins während des vergangenen Jahres. »Leider konnten aufgrund der Corona-pandemie nicht so viele Veranstaltungen durchgeführt und besucht werden wie vor Corona-Zeiten«. Das Vereinsleben stand des Öfteren unfreiwillig still. Neben der Renovierung der Jugendraumfassade und des Herren-WCs wurden unter den jeweils herrschenden Hygienebedingungen beispielsweise der Frühschoppen in einer Atzenhainer Gastwirtschaft besucht und auf vielen Geburtstagen die Bewirtung gestellt.

Gut besuchter Frühschoppen

Als Highlight des Jahres erwies sich der veranstaltete Frühschoppen am Feuerwehrhaus Ende August, bei dem, trotz des schlechten Wetters, viele Besucher vor Ort waren. Unglücklicherweise seien neben der Kirmes und dem Maifeuer auch das Oktoberfest, das Winterfeuer und das Silvesterwürfeln der Pandemie zum Opfer gefallen. »Dennoch konnten die Heiligabend-Aftershowparty, der Frühfrühschoppen und die Winterwanderung unter 2G+-Bedingungen einen krönenden Jahresabschluss des Vereins bieten.« Der Vorsitzende rief die Mitglieder dazu auf, sich weiterhin für die Burschenschaft einzusetzen und zu engagieren.

Mit einem traditionellen Ritual wurden Jonna Helm, Tristan Kießlich und Daniel Stumpf in die Burschenschaft aufgenommen. Doch nach Vollendung des dreißigsten Lebensjahres endet die Mitgliedschaft in der Burschenschaft Edelweiß auch irgendwann. Somit wurden Mischa Bruch, Tim Stöhr und Vanessa Linke aus dem Verein verabschiedet.

Da die Jahreshauptversammlung 2021 online stattfand, wurden der Neueintritt und die Verabschiedungen aus dem letzten Jahr nachgeholt. 2021 trat Daniel Losert dem Verein bei. Sven Paulokat und Julian Schmitt verließen aufgrund ihres Alters den Verein und wurden einstimmig zu Ehrenmitgliedern ernannt. Zudem konnte Kristin Schmitt im letzten Jahr ihr zehnjähriges Vereinsjubiläum feiern und wurde nachträglich beglückwünscht. Der Vorsitzende dankte ihr für das entgegengebrachte Engagement der vergangenen Jahre. Bei den nachfolgenden Vorstandswahlen ergab sich folgender Vorstand: 1. Vorsitzender Simon Stroh (Wiederwahl), 2. Vorsitzender Marius Karnasch (Wiederwahl), Rechnerin Tyla Ries (Wiederwahl), Schriftführerin Joanna Fensch (Wiederwahl), 1. Beisitzer Gabriel Schnell-Kretschmer (Wiederwahl), 2. Beisitzer Till Hubel (Wiederwahl), 3. Beisitzer Daniel Stumpf (vorher Lea Müller).

Die traditionelle Jahreshitparade, die normalerweise zeigt, wer an den meisten Fahrten und Veranstaltungen der Burschenschaft teilgenommen hat, wurde mangels Veranstaltungen nicht aufgestellt.

Auch interessant

Kommentare