An Solarstromernte beteiligen

Gemünden (gkm). Nahe des Gemündener Ortsteils Ehringshausen entsteht derzeit eine Freiflächen-Fotovoltaikanlage. Sie wird von der Energiegenossenschaft Vogelsberg (EGV) betrieben. Deren Geschäftsführer Günter Mest stellte den Bürgern der Gemeinde jetzt vor, wie sie sich finanziell an dem Projekt beteiligen können.
Mit der Aufstellung der rund 7200 Module für die großflächige Solaranlage »Auf dem Heppenrod« wurde bereits begonnen. Auf einer Fläche von vier Hektar, die bisher als Ackerland genutzt wurde, wird hier in Zukunft Strom durch Sonne produziert. Die Anlage hat eine Leistung von etwas mehr als drei Megawatt und erzeugt eine Strommenge, mit der rechnerisch etwa 750 Haushalte versorgt werden können.
Höchstgrenze für Anteile erhöht
In einer Informationsveranstaltung informierte die Energiegenossenschaft jetzt grundsätzlich über ihre Tätigkeit und erläuterte ihre Angebote zur Beteiligung der Gemündener Bürger an der Fotovoltaik-anlage. Knapp 30 interessierte Teilnehmende, die überwiegend aus Ehringshausen stammten, hatten sich im Dorfgemeinschaftshaus eingefunden. Nachdem Vorstandsmitglied Udo Pfeffer die EGV vorgestellt hatte, legte deren Geschäftsführer Günter Mest dar, welche Anlagemöglichkeiten für die Bürger bestehen. So bietet man generell an, sich mit dem Erwerb von Genossenschaftsanteilen an der EGV zu beteiligen, was bereits mit einem Betrag von 100 Euro möglich ist. Im Zusammenhang mit dem aktuellen Projekt in Ehringshausen habe man sich entschlossen, so Mest, die Höchstgrenze für Anteile, die eine Person erwerben kann, von zehn auf 30 zu erhöhen. Wer sich also jetzt zur Mitgliedschaft in der EGV entschließt, kann dies mit Beträgen von 100 Euro bis maximal 3000 Euro tun.
Wie bei ihren anderen Projekten bietet die Energiegenossenschaft auch in Ehringshausen Interessenten die Möglichkeit, ihr Nachrangdarlehen zu gewähren. Aus diesen finanziert sie zu einem großen Teil ihre Projekte, momentan neben der Anlage »Auf dem Heppenrod« eine weitere großflächige Fotovoltaikanlage in Neustadt, im Nachbarkreis Marburg-Biedenkopf.
Unterschiedliche Laufzeiten
Die Darlehen können mit einem Mindestbetrag von 3000 Euro gezeichnet werden, maximal darf der einzelne Vertrag 20 000 Euro betragen. Die Energiegenossenschaft bietet drei unterschiedliche Laufzeiten an: drei, sechs oder neun Jahre. Je länger die vereinbarte Dauer ist, desto höher der angebotene Zins: Für die Drei-Jahres-Anlage gibt es 2,5 Prozent, und bei neunjähriger Laufzeit werden 3,25 Prozent veranschlagt
Nachdem in der Gemündener Gemeindevertretung Befürworter und Kritiker der Freiflächen-Solaranlage heftige Auseinandersetzungen ausgetragen hatten, gab es schließlich eine mehrheitliche Entscheidung für deren Bau. Mittlerweile besteht Baurecht. Das Grundstück für die Fotovoltaikanlage wurde eingezäunt und mit der Errichtung der Unterkonstruktion für die Solarmodule begonnen. Im Mai dieses Jahres soll die Anlage in Betrieb genommen werden.