75-jähriges Jubiläum steht an

Gemünden-Ehringshausen (eva). Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr wurde André Vollpert zum neuen ersten Vorsitzenden, Mirco Konle zu dessen Stellvertreter und Yanick Brüssel Mujic zum neuen Rechner gewählt. Des Weiteren wurden Pascal Tomaschewski als Schriftführer, Tobias Toma-schewski und Marco Holland als Beisitzer sowie Jan Schäfer als Wehrführer und Eike Lein als stellvertretender Wehrführer wiedergewählt und Alexander Diegel-Bräuer als Jugendfeuerwehrwart bestätigt.
Weinfest und Fußball-Golf-Turnier
Der seitherige Vorsitzende Ingo Schmid, der nach 15 Jahren nicht mehr kandidierte, bedankte sich bei allen, die ihn in dieser langen Zeit mit Rat und Tat unterstützt hatten. Neben Vorstandssitzungen, der Teilnahme an weiteren regionalen und überregionalen Terminen, so Schmid in seinem Jahresrückblick, veranstaltete die Vereinsgemeinschaft erstmals ein Weinfest. Im Juli hatte die Feuerwehr mit einem Festwagen am Festzug anlässlich des Stadtfeuerwehrtages in Nieder-Ofleiden teilgenommen sowie die Feiern zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinde unterstützt. Die Feuerwehr nahm außerdem im September aktiv am Fußball-Golf-Turnier des Sportvereins teil und hatte zum traditionellen »Schäufelchen-Essen« eingeladen. Wie Schmid weiter informierte, beteiligte sich die Feuerwehr mit einer Geldspende an der Hilfe für die Ukraine.
Derzeit gehören der Einsatzabteilung der Ehringshäuser Feuerwehr 31 Aktive an. Trotz der Freude über zwei Neuzugänge in der Einsatzabteilung sprach Wehrführer Jan Schäfer das Problem mit fehlendem Feuerwehrnachwuchs an und bat, Werbung für den aktiven Dienst zu machen. Man sei dabei, einen Werbeflyer für die Bevölkerung zu erstellen, um so hoffentlich neues Personal gewinnen zu können.
Im Berichtszeitraum war die Feuerwehr zu insgesamt elf Einsätzen alarmiert worden, die sich in sechs Brandeinsätze und fünf technische Hilfeleistungen aufgliedern. Insbesondere erwähnte Schäfer dabei drei Kaminbrände. Die Wehr war des Weiteren im Mai bei einem Brand einer Maschinenhalle in Burg-Gemünden, im September bei einem Containerbrand auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei einem Feuer auf einem Hof im Einsatz.
Mittlerweile seien 15 Mitglieder der Einsatzabteilung mit Pagern ausgerüstet und inzwischen habe sich die Alarm-App vom Land sehr gut bewährt. Jan Schäfer informierte weiter, dass vier Aktive der Einsatzabteilung dem Katastrophenschutzzug der Gemeinde angehören und er sowie Eike Lein bei Tageseinsätzen den 1. Zug der Gemeinde unterstützen.
Neben einer Funkübung beim Gemeindefeuerwehrtag fanden nach Lockerung der Corona-Einschränkungen zehn Übungen auf Ortsteilebene und im Löschzug Ost sowie Unterrichtseinheiten zu verschiedenen feuerwehrspezifischen Themen statt.
Treffen auch auf Kreisebene geplant
Der bisherige Rechner Dennis Becker informierte über die Finanzen der Feuerwehr. Volker Schäfer und Fabian Semmler hatten die Kasse geprüft. Neben Semmler wurde Robin Eckstein zum neuen Kassenprüfer gewählt.
Da angesichts Corona auch in der Ehren- und Altersabteilung der Feuerwehr kaum Treffen stattfinden konnten, hoffe man in diesem Jahr wieder einiges auf die Beine stellen zu können, so Willi Langhammer. Ergänzend stellte sich der neue Vertreter der Ehren- und Altersabteilung der Gemeinde, Klaus Erhardt, vor. Er informierte über geplante Veranstaltungen auf Kreisebene, zu denen ein Ausflug im Mai zum Frankfurter Flughafen und ein Sommerfest gehören, dass im Juni im Rahmen des Kreisfeuerwehrverbandstages in Nieder-Ohmen stattfindet. Er schlug zudem ein jährliches Treffen auf Gemeindeebene der Gemündener Mitglieder der Ehren- und Altersabteilungen vor. Wie schon zuvor Wehrführer Schäfer, sprach Bürgermeister Daniel Müller die bevorstehende Anschaffung eines Mannschaftstransportfahrzeuges für die Ehringshäuser Wehr und den in diesem Jahr in Ehringshausen stattfindenden Gemeindefeuerwehrtag an.
Für 25-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Ehringshausen wurde Bodo Engel und für 40-jährige Mitgliedschaft Erna Dotzauer während der Versammlung geehrt. Ebenso gehören Wolfgang Dechert und Alexander Musch der Feuerwehr seit 25 Jahren und Karl-Heinz Beckmanns und Swen Dotzauer seit 40 Jahren an, waren jedoch bei der Versammlung nicht anwesend.
Für besonders guten Übungsbesuch erhielten Jürgen Schäfer (Platz 1), Klaus Eckstein und Yanick Brüssel Mujic (jeweils Platz 2) sowie Alexander Diegel-Bräuer und Fabian Semmler (jeweils Platz 3) ein kleines Präsent. Als besonderes Dankeschön wurde an Ingo Schmid für 15 Jahre als Vorsitzender der Feuerwehr ein Präsentkorb überreicht.
Im laufenden Jahr stehen Veranstaltungen rund um das 75-jährige Feuerwehr-Jubiläum und das 52-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr im Vordergrund. Vorgesehen ist, so Ingo Schmid, ein Feuerwehrfest vom 1. bis 3. September in Kooperation mit der Jugendgruppe Ehringshausen. In dessen Rahmen findet am Samstag, 2. September, der Gemeindefeuerwehrtag mit Großübung und Jahreshauptversammlung der Gemündener Wehren statt und für Sonntag, 3. September, ist ein Festzug vorgesehen.