1. Gießener Allgemeine
  2. Vogelsbergkreis
  3. Feldatal

Weltweit Zuschauer bei Online-»Hutnoacht«

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Herbert Schott

Kommentare

su-EhrungKHC1_280522_4c
Vizepräsident Markus Braun von der IGMK, stellv. Vorsitzender Martin Lang, Vorsitzender Max Schedalke vom KHC und Carmen Hühnergarth bei der Ehrung (v.l.). FOTO: HSO © Herbert Schott

Feldatal-Groß-Felda (hso). Die 41. Fealler Hutnoacht des Knuts Hut Club (KHC) konnte trotz einiger Unwägsamkeiten bei den Vorbereitungen stattfinden und wurde zu einem Erfolg. Das sagte Vorsitzender Max Schedalke bei der Jahreshauptversammlung des Clubs. Wie viele andere Vereine hatte die Pandemie den Club in der abgelaufenen Kampagne natürlich auch hart getroffen.

»Sowohl finanziell, aber besonders auf der sozialen Ebene«, sagte Schedalke.

Man überlegte sich etwas und bot sogenannte »Maus-Treffen« für »Mitglieder, Aktive und Stammtische. An jedem letzten Freitag im Monat veranstalte der KHC ein solches Treffen. Im vergangenen Sommer hat der KHC wieder ein Ferienspielangebot gemacht. Für dieses Jahr ist eine Fahrt in den Schottener Vogelpark vorgesehen.

Ein Großteil der Zeit in der vergangenen Kampagne verschlang das Studieren von Gesetzestexten und das Anpassen der Corona-Regeln für den Trainingsbetrieb. Am 11.11.2021 wurde das Prinzenpaar inthronisiert, Prinz Björn I. und Prinzessin Manuela I. wurden bereits zum dritten Male ausgerufen. Schließlich fand die 41. Fealler Hutnoacht per Livestream statt. »So hatte der KHC dauerhaft rund 1500 Zuschauer in sechs Ländern dieser Welt, worauf wir besonders stolz waren«, betonte der Vorsitzende. Zusätzlich brachte die zusätzliche Aktion »Fasching im Eimer« einen unerwarteten Erfolg, die Stückzahl musste dabei dreimal erhöht werden. Schedalke berichtete weiter von einer Bewerbung für das Förderprogramm »Regionalbudget«. Die gute Nachricht ist, dass der KHC einen Zuschuss erhalten hat und bald Besitzer einer neuen PA-Anlage inklusiv Mischpult ist.

Es folgten die Berichte aus den Garden, der Bänkelsänger, dem Elferrat, dem Technik-Team und dem Deko-Team. Überall gab es Zu- und Abgänge, die aber die künftigen Auftritte nicht beeinflussen dürften. Der Aufbau für den Livestream dauerte rund eine Woche, das ganze Equipment in der Feldahalle hatte einen Wert von rund 100 00 Euro.

Rechner Daniel Wolf berichtete von einer positiven Kassensituation, machte aber darauf aufmerksam, dass man derzeit beim KHC einen Investitionstau habe.

Danach erfolgte noch eine notwendig gewordene Satzungsänderung zum Abbuchen der Mitgliedsbeiträge. Vorsitzender Max Schedalke kündigte danach eine Ehrung für 25-jährige aktive Mitgliedschaft im KHC an. Die Laudatio für Carmen Hühnergarth hielt mit Anette Kratz eine treue Wegbegleiterin von ihr, die in Fealler Platt an viele lustige und auch komische Begebenheiten erinnerte.

NeueTermine

Die Ehrung nahm dann der Vizepräsident des IGMK Markus Braun vor, der ihr die Urkunde und den Verdienstorden in Silber für die langjährige Pflege des närrischen Volksbrauchs überreichte. Im Ausblick auf 2022/2023 sagte Vorsitzender Schedalke, dass man als Hauptziel habe, die Menschen wieder näher zusammenzubringen. Das nächste große Event ist dann ein Gardetrainingslager vom 10 bis 12. Juni in Alsfeld beim Turnverband, wozu sich bereits 80 Tänzerinnen und Betreuerinnen angemeldet haben. Am diesjährigen Schmiedefest wird da KHC an beiden Tagen wieder die Traditionskneipe im »Haus O« öffnen und für den 3. September ist ein KHC-Sommerfest geplant.

Auch die Termine für die neue Kampagne liegen bereits fest. Es beginnt traditionell am 11.11.2022 mit der Inthronisation des Prinzenpaares, am 22.01.2023 ist der Rathaussturm, am 3.2. und am 4.2. findet die 42. Fealler Hutnoacht statt, am 19.02.23 nimmt der KHC am Umzug in Mücke teil und mit dem Kinderfasching am 21.2.2023 geht die närrische Zeit dann langsam zu Ende. Grüße der Gemeindegremien überbrachte der Erste Beigeordnete der Gemeinde Feldatal, Timo Wagner, und unter Verschiedenes wurden noch einige vereinsinterne Angelegenheiten besprochen.

Auch interessant

Kommentare